Dein Suchergebnis zum Thema: Beschleunigung

Notwendige Zumutungen der Klimapolitik: Worauf müssen sich die Bürger*innen einstellen? | oeko.de

https://www.oeko.de/veranstaltungen/notwendige-zumutungen-der-klimapolitik-worauf-muessen-sich-die-buergerinnen-einstellen/

Die Wissenschaftsgemeinschaft mahnt uns immer deutlicher: Die Auswirkungen des Klimawandels nehmen in rasanter Geschwindigkeit zu und unser Handeln für mehr Nachhaltigkeit ist noch zu langsam. Daraus folgt nicht nur, dass wir Maßnahmen für eine klimaneutrale Zukunft schneller umsetzen, sondern auch, dass wir uns verstärkt den Folgen des Klimawandels anpassen müssen.
dringend notwendigen Klimaneutralität sind und wie wir den Prozess der Anpassung beschleunigen

Gemeinsam im Kreis | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/worauf-wir-stehen/gemeinsam-im-kreis/

Umwelt und Klima entlasten. Lebensgrundlagen sichern. Eine zukunftsfähige Wirtschaft gewährleisten. All das vermag eine Kreislaufwirtschaft. Daher arbeitet die Bundesregierung an einer Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS), deren erster Entwurf Anfang 2024 ins Kabinett gehen soll. „Die NKWS soll konkrete Ziele und Maßnahmen enthalten“, erklärt Siddharth Prakash vom Öko-Institut.
Projektpartnern ambitionierte Maßnahmen, um den Wandel in Richtung Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen

Gemeinsam im Kreis | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/worauf-wir-stehen/gemeinsam-im-kreis/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=76f4b2e246d05b8aefa89503dcf2529e

Umwelt und Klima entlasten. Lebensgrundlagen sichern. Eine zukunftsfähige Wirtschaft gewährleisten. All das vermag eine Kreislaufwirtschaft. Daher arbeitet die Bundesregierung an einer Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS), deren erster Entwurf Anfang 2024 ins Kabinett gehen soll. „Die NKWS soll konkrete Ziele und Maßnahmen enthalten“, erklärt Siddharth Prakash vom Öko-Institut.
Projektpartnern ambitionierte Maßnahmen, um den Wandel in Richtung Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen

EEG-Umlage 2018: Deutlich schnellerer Ausbau erneuerbarer Energien mit geringen Mehrkosten möglich | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/eeg-umlage-2018-deutlich-schnellerer-ausbau-erneuerbarer-energien-mit-geringen-mehrkosten-moeglich/

Wie die Übertragungsnetzbetreiber Anfang der Woche bekannt gaben, sinkt die EEG-Umlage zur Finanzierung erneuerbaren Stroms für 2018 leicht gegenüber dem Vorjahr…
Würde man den Ausbau der erneuerbaren Energien bis zum Jahr 2020 bzw. 2035 deutlich beschleunigen

Alle(s) in Bewegung | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/alles-in-bewegung/

Statt Stau nun „endlich“ stockender Verkehr. Statt Umleitung eine direkte Route. Die Nach-richten aus dem Verkehrssektor werden besser. Von der „stillen Verkehrswende“ – dem weit-gehend unbemerkten, kontinuierlichen Rückgang des motorisierten Individualverkehrs – bis hin zu einem prognostizierten Absinken der Treibhausgasemissionen in den kommenden Jah-ren, das vor allem der europäischen Regulierung zu verdanken ist.
mit der Elektrifizierung des Straßengüterverkehrs und der Frage, wie sich diese beschleunigen