Dein Suchergebnis zum Thema: Beschleunigung

Rohstoffverbrauch von Verbrennern und E-Autos im Vergleich | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/rohstoffverbrauch-von-verbrennern-und-e-autos-im-vergleich/

Der jährliche Rohölbedarf für Pkw in Deutschland kann bis 2035 um 56 Prozent gegenüber 2020 sinken, wenn bis dahin der Anteil der elektrischen Pkw an den Zulassungen in Deutschland auf 100 Prozent steigt. Diese Einsparungen übertreffen deutlich den Verbrauch von fossilen Energieträgern wie Erdgas, die zur Deckung des zusätzlichen Strombedarfs von Elektrofahrzeugen benötigt werden.
Batterien Einstieg in eine Kreislaufwirtschaft auch für Seltene Erden in Europa Beschleunigung

Rohstoffverbrauch von Verbrennern und E-Autos im Vergleich | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/rohstoffverbrauch-von-verbrennern-und-e-autos-im-vergleich

Der jährliche Rohölbedarf für Pkw in Deutschland kann bis 2035 um 56 Prozent gegenüber 2020 sinken, wenn bis dahin der Anteil der elektrischen Pkw an den Zulassungen in Deutschland auf 100 Prozent steigt. Diese Einsparungen übertreffen deutlich den Verbrauch von fossilen Energieträgern wie Erdgas, die zur Deckung des zusätzlichen Strombedarfs von Elektrofahrzeugen benötigt werden.
Batterien Einstieg in eine Kreislaufwirtschaft auch für Seltene Erden in Europa Beschleunigung

Rohstoffverbrauch von Verbrennern und E-Autos im Vergleich | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/rohstoffverbrauch-von-verbrennern-und-e-autos-im-vergleich/?limit=all&cHash=1123f3179d4f3531c1cb4c2c308f1806

Der jährliche Rohölbedarf für Pkw in Deutschland kann bis 2035 um 56 Prozent gegenüber 2020 sinken, wenn bis dahin der Anteil der elektrischen Pkw an den Zulassungen in Deutschland auf 100 Prozent steigt. Diese Einsparungen übertreffen deutlich den Verbrauch von fossilen Energieträgern wie Erdgas, die zur Deckung des zusätzlichen Strombedarfs von Elektrofahrzeugen benötigt werden.
Batterien Einstieg in eine Kreislaufwirtschaft auch für Seltene Erden in Europa Beschleunigung

Mehr Transparenz: Ein Klimaneutralitätsnetz | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/mehr-transparenz-ein-klimaneutralitaetsnetz/

Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber haben am 24. März 2023 den ersten Entwurf des Netzentwicklungsplans Strom 2037 mit Ausblick auf 2045 (Version 2023) veröffentlicht und zur Konsultation gestellt. Franziska Flachsbarth und Dierk Bauknecht kommentieren den Entwurf.
dass die Ergebnisse dieses NEPs bereits für politische Entscheidungsprozesse zur Beschleunigung