Dein Suchergebnis zum Thema: Beschleunigung

Ferdi Schüth: Jongleure im Chemielabor

https://www.mpg.de/1151585/katalyse

Katalysatoren kurbeln chemische Reaktionen an. Ohne sie wäre die Produktion von Chemikalien im großen Stil undenkbar. Und wer den besten Katalysator findet, kann seine Produkte am effizientesten herstellen. Mit erstaunlicher Kreativität entwickeln Wissenschaftler um Ferdi Schüth, Direktor am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr, immer neue dieser wirksamen Schrittmacher. Ein Schlüssel zum Erfolg ist die Zusammenarbeit verschiedener Spezialisten.
„Es gibt eine ganze Reihe bekannter Verdächtiger, wenn man bestimmte Reaktionen beschleunigen

Die Erfindung des Lichtrades

https://www.mpg.de/7303808/photonisches-rad

Ein photonisches Rad mit transversalem Drehimpuls lässt sich aus zwei zirkular polarisierten Laser-Wellen mit longitudinalem Drehimpuls erzeugen, wie Forscher um G. Leuchs vom Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts gezeigt haben. Das Lichtrad lässt sich in der Nanotechnik einsetzen und erlaubt es, ein Nanoteilchen oder Mikroteilchen in einer optischen Falle wie den Reifen eines Fahrrades zu drehen.
„Wenn wir Teilchen in einer optischen Falle zunächst im Kreis beschleunigen und dann

Editoren-Team für neues Open Access Journal steht

https://www.mpg.de/4641339/elife

Die Max-Planck-Gesellschaft unterstützt zusammen mit dem Howard Hughes Medical Institute (USA) und dem Wellcome Trust (UK) die Herausgabe eines neuen Open Access-Fachjournals im Bereich der Biomedizin und Life Sciences. Bereits im Juni 2011 hatten die drei Organisationen eine entsprechende Vereinbarung (Head of Terms) unterzeichnet.
Ziel ist es, den Begutachtungsprozess zu beschleunigen, Autoren mit Ratschlägen beiseite