Handgesten helfen uns, vorherzusagen, was ein Sprecher als nächstes sagen wird https://www.mpg.de/23951712/mpipsyl_jb_2023?c=119452
allem visuelle Kommunikation, scheint die Sprachverarbeitung zu vereinfachen und zu beschleunigen
allem visuelle Kommunikation, scheint die Sprachverarbeitung zu vereinfachen und zu beschleunigen
etwa HIV das Enzym für seine Zwecke ein, um die Produktion neuer Virusproteine zu beschleunigen
etwa HIV das Enzym für seine Zwecke ein, um die Produktion neuer Virusproteine zu beschleunigen
Zusammenspiel der kleinsten Teilchen etwa in Atomkernen, Atomen und Molekülen, die sie in Beschleunigern
Zusammenspiel der kleinsten Teilchen etwa in Atomkernen, Atomen und Molekülen, die sie in Beschleunigern
Zusammenspiel der kleinsten Teilchen etwa in Atomkernen, Atomen und Molekülen, die sie in Beschleunigern
Zusammenspiel der kleinsten Teilchen etwa in Atomkernen, Atomen und Molekülen, die sie in Beschleunigern
Zusammenspiel der kleinsten Teilchen etwa in Atomkernen, Atomen und Molekülen, die sie in Beschleunigern
Zusammenspiel der kleinsten Teilchen etwa in Atomkernen, Atomen und Molekülen, die sie in Beschleunigern
Zusammenspiel der kleinsten Teilchen etwa in Atomkernen, Atomen und Molekülen, die sie in Beschleunigern
Zusammenspiel der kleinsten Teilchen etwa in Atomkernen, Atomen und Molekülen, die sie in Beschleunigern
Zusammenspiel der kleinsten Teilchen etwa in Atomkernen, Atomen und Molekülen, die sie in Beschleunigern
Zusammenspiel der kleinsten Teilchen etwa in Atomkernen, Atomen und Molekülen, die sie in Beschleunigern
Zusammenspiel der kleinsten Teilchen etwa in Atomkernen, Atomen und Molekülen, die sie in Beschleunigern
Zusammenspiel der kleinsten Teilchen etwa in Atomkernen, Atomen und Molekülen, die sie in Beschleunigern
Max-Planck-Forscher in Dresden erklären, wie Algen ihre Schwimmarme synchronisieren
Dadurch verlangsamen oder beschleunigen sich wiederum deren Schwimmzüge.
Die innovative AWAKE-Technologie basiert auf einer Plasmawelle, auf der Elektronen „wellenreiten“ und beschleunigt werden, um dann mit anderen Teilchen zu kollidieren. Eine Studie hat jetzt gezeigt, wie sich die Surfwellen exakt steuern lassen – eine wesentliche Voraussetzung, damit sich AWAKE eines Tages für Teilchenphysik-Experimente einsetzen lässt. Die Arbeit ist im Fachjournal Physical Review Letters erschienen.
Protonen baut sich eine erste Welle auf, die sich allerdings noch nicht für die Beschleunigen