MPI für extraterrestrische Physik https://www.mpg.de/151535/extraterrestrische-physik
Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik
erforschen den nordwestlichen Rand des Überrests als einen möglichen Ort für die Beschleunigung
Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik
erforschen den nordwestlichen Rand des Überrests als einen möglichen Ort für die Beschleunigung
Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik
erforschen den nordwestlichen Rand des Überrests als einen möglichen Ort für die Beschleunigung
Kunstbibliotheken kooperieren in einem internationalen datenbasierten Netzwerk zwecks Optimierung bibliografischer Dienste. Innovative Ansätze zur Visualisierung semantischer und quantitativer Informationen in Katalogdaten werden erprobt.
So ist aufgrund der erheblichen Beschleunigung des Publikations- und Verteilungsprozesses
Seit wenigen Jahren ist es möglich, Atome aus Antiwasserstoff im Labor herzustellen und für längere Zeit einzufangen. Das AEGIS-Experiment untersucht mit Antiwasserstoff-Atomen das Verhalten von Antimaterie im Schwerefeld der Erde.
gegebenen Schwerefeld alle Körper – unabhängig von ihrer Zusammensetzung – die gleiche Beschleunigung
Seit wenigen Jahren ist es möglich, Atome aus Antiwasserstoff im Labor herzustellen und für längere Zeit einzufangen. Das AEGIS-Experiment untersucht mit Antiwasserstoff-Atomen das Verhalten von Antimaterie im Schwerefeld der Erde.
gegebenen Schwerefeld alle Körper – unabhängig von ihrer Zusammensetzung – die gleiche Beschleunigung
Die Vermarktung von Forschungsergebnissen ist zu einem nicht unerheblichen Wirtschaftsfaktor geworden. Weltweit werden damit jährlich 8 Mrd. Euro allein mit wissenschaftlichen Artikeln umgesetzt. Leider agieren in diesem Umfeld auch Marktteilnehmer, die sich nicht der wissenschaftlichen Redlichkeit verpflichtet fühlen, sondern deren Praktiken vor allem auf Gewinnmaximierung abzielen. Interne Zahlen belegen: Für die Max-Planck-Gesellschaft ist Predatory Publishing kein Problem und auch im Bereich der Exzellenzforschung allgemein stellt Predatory Publishing keine Gefahr dar.
und Reproduzierbarkeit besonders für die Nachnutzung geeignet und trägt auch zur Beschleunigung
ESiWACE vereint Wetter- und Klimawissenschaften und befasst sich mit der Optimierung von Simulationsabläufen auf Supercomputern. Ein Ziel ist es, technische Möglichkeiten auszuloten, aber auch Grenzen bei der Erstellung von wolkenauflösenden Modellen.
Prozessoren und entsprechend zusätzlich anfallender Kommunikationszeiten kann eine solche Beschleunigung
ESiWACE vereint Wetter- und Klimawissenschaften und befasst sich mit der Optimierung von Simulationsabläufen auf Supercomputern. Ein Ziel ist es, technische Möglichkeiten auszuloten, aber auch Grenzen bei der Erstellung von wolkenauflösenden Modellen.
Prozessoren und entsprechend zusätzlich anfallender Kommunikationszeiten kann eine solche Beschleunigung
Der Neubau des Max-Planck-Instituts für Physik wurde feierlich am Campus Garching bei München eingeweiht
Max-Planck-Institut für Geoanthropologie, spricht über das Institutskonzept, die „große Beschleunigung
Mitgliedern der H.E.S.S.-Kollaboration ist es gelungen, das intrinsische Spektrum des Nachglühens im sehr hochenergetischen Gammalicht eines relativ nahen Gammastrahlenausbruchs abzuleiten. Überraschenderweise ähnelt es dem viel niedriger-energetischen Röntgenspektrum. Auch das Abklingen über drei Tage verläuft in beiden Spektralbereichen parallel.
Einfachheit der zugrundeliegenden Physik als exzellentes Labor zur Untersuchung der Beschleunigung