Stellungnahme zu Predatory Publishing https://www.mpg.de/12137870/qualitaetssicherung-in-der-wissenschaft
Die Vermarktung von Forschungsergebnissen ist zu einem nicht unerheblichen Wirtschaftsfaktor geworden. Weltweit werden damit jährlich 8 Mrd. Euro allein mit wissenschaftlichen Artikeln umgesetzt. Leider agieren in diesem Umfeld auch Marktteilnehmer, die sich nicht der wissenschaftlichen Redlichkeit verpflichtet fühlen, sondern deren Praktiken vor allem auf Gewinnmaximierung abzielen. Interne Zahlen belegen: Für die Max-Planck-Gesellschaft ist Predatory Publishing kein Problem und auch im Bereich der Exzellenzforschung allgemein stellt Predatory Publishing keine Gefahr dar.
und Reproduzierbarkeit besonders für die Nachnutzung geeignet und trägt auch zur Beschleunigung