Dein Suchergebnis zum Thema: Beschleunigung

Abbau alter Böden verstärkt den Klimawandel

https://www.mpg.de/5859378/Klimawandel_Boden_Rueckkopplung

Erwärmung beschleunigt die Freisetzung von Kohlendioxid aus organischem Material, das sich schon länger als zehn Jahre im Waldboden befindet. Das hat ein Team um S. Trumbore vom Max-Planck-Institut für Biogeochemie mit istopenmarkiertem Kohlenstoff in Waldböden festgestellt. Diese Rückkopplung könnte den Klimawandel so verstärken, dass Boden von einer Kohlenstoffsenke zur Kohlenstoffquelle wird.
Auf eine stärkere Beschleunigung des Abbaus von alter Biomasse deuten die Analysen

Fritz-Haber-Institut

https://www.mpg.de/152725/fritz-haber-institut?filter=yearbook

Seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts stiegen landwirtschaftliche Erträge drastisch, denn seither lässt sich Stickstoffdünger effizient herstellen. Das aber nur, weil der Chemiker Fritz Haber die Reaktion des Luftstickstoffs mit Wasserstoff grundlegend erforschte. Ähnliche Ziele verfolgen die Wissenschaftler des Instituts mit seinem Namen noch heute und betrachten die Chemie dabei aus physikalischer Perspektive: Sie untersuchen zum einen die prinzipiellen Eigenschaften von Atomen, Molekülen und Elektronen. Ihre Erkenntnisse erklären auch das Verhalten dieser Teilchen in chemischen Reaktionen. Zum anderen wollen die Forscher besser verstehen, wie die Strukturen von Grenzflächen – etwa die Oberfläche eines Katalysators – chemische Reaktionen beeinflussen. Dieses Verständnis ist nötig, um leistungsfähigere Katalysatoren für die chemische Industrie zu entwickeln.
Die durch SDLs ermöglichte Beschleunigung von traditionellen F&E-Zyklen könnte ein