Dein Suchergebnis zum Thema: Beschleunigung

Gemeinderat 20.12.2018 | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/gemeinderat+20_12_2018.html

In regelmäßigem Abstand tagen die Mitglieder des Gemeinderates der Stadt Heidelberg, um über aktuelle Projekte zu debattieren und abzustimmen. Die letzte Sitzung fand am 20. Dezember 2018 statt. Weitere Informationen zur Arbeit des Gemeinderates, zu den Sitzungen, zu den Mitgliedern sowie alle Sitzungsunterlagen finden sich unter www.heidelberg.de/gemeinderat.
Transparenz für die Antragssteller, zur Reduzierung des Verwaltungsaufwands und zu einer Beschleunigung

Bau-Online | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Bau_Online.html

Bauherrenauskunft, Nachbaranhörung im Rahmen der Anhörungsfrist der Ihnen zugegangenen Nachbarbeteiligung gemäß § 55 LBO (Landesbauordnung für Baden-Württemberg), Behördenbeteiligung innerhalb der gesetzten Anhörungsfristen und sofern noch keine Stellungnahme abgegeben wurde nach § 54 Abs. 3 LBO (Landesbauordnung für Baden-Württemberg)
Entwurfsverfasser sowie die Bauherrschaft können damit einen wesentlichen Beitrag zur Beschleunigung

Bau-Online | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd/HD/Rathaus/Bau_Online.html

Bauherrenauskunft, Nachbaranhörung im Rahmen der Anhörungsfrist der Ihnen zugegangenen Nachbarbeteiligung gemäß § 55 LBO (Landesbauordnung für Baden-Württemberg), Behördenbeteiligung innerhalb der gesetzten Anhörungsfristen und sofern noch keine Stellungnahme abgegeben wurde nach § 54 Abs. 3 LBO (Landesbauordnung für Baden-Württemberg)
Entwurfsverfasser sowie die Bauherrschaft können damit einen wesentlichen Beitrag zur Beschleunigung

30.01.2025 Ein Jahr Wirtschaftsenergiebeauftragter: Drei Photovoltaikanlagen gehören zu seinen Erfolgen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Arbeiten+in+Heidelberg/30_01_2025+ein+jahr+wirtschaftsenergiebeauftragter_+drei+photovoltaikanlagen+gehoeren+zu+seinen+erfolgen.html

Seit rund einem Jahr ist Luckas Nickus nun als Wirtschaftsenergiebeauftragter im Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft sowie im Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie tätig. Mit dieser Stelle sollen die Unternehmen in der Energiewende unterstützt werden. Nickus‘ Bilanz fällt positiv aus: Unter anderem hat er bereits drei Photovoltaik-Projekte mit auf den Weg gebracht – diesen Erfolgsweg verfolgt er auch 2025 weiter.
Förderzusagen im fünfstelligen Bereich ermöglichen und verschiedene Antragsprozesse beschleunigen