Dein Suchergebnis zum Thema: Beschleunigung

Videokonferenz der Forschungsministerinnen und -minister: Europäischer Forschungsraum und Horizont Europa standen im Fokus – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/2419440-2419440

Am Freitag, 27. November, kamen die EU-Forschungsministerinnen und -minister zu einer Videokonferenz im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft unter dem Vorsitz von Bundesforschungsministerin Anja Karliczek zusammen.
Der neue Plan empfiehlt unter anderem verstärkte Maßnahmen zur Beschleunigung des

Auf dem Weg zu einem europäischen Klimaschutzgesetz: Fragen und Antworten zur Umweltschutz- und Klimapolitik – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/umweltpolitik-klima-fragen-antworten-eu-2398748

Auf ein deutlich höheres Klimaziel haben sich die Staats – und Regierungschef beim letzten Europäischen Rat während der deutschen Ratspräsidentschaft  im Dezember geeinigt. Um mindestens 55 Prozent soll der Ausstoß von Treibhausgasen unter den Wert von 1990 sinken.
Herausforderungen für 2030 sind: Fortschritte bei der CO2-freien Stahlerzeugung, Beschleunigung

Videokonferenz zu Terror in Europa: „Mit entschiedener Stärke gegen den Terrorismus – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/terror-in-europa-mit-entschiedener-staerke-gegen-terrorismus-2415168

Die Attentate in Paris, Nizza, Wien und Dresden seien „Anschläge auf unsere freie Gesellschaft, auf unsere Art zu leben“, so Bundeskanzlerin Merkel nach einer Videokonferenz mit EU-Partnern. Dem Terror werde man „entschlossenes Eintreten für die freiheitlich-demokratische Grundordnung“ entgegensetzen.
Aufrichtigkeit und entschiedener Stärke.“ Europäische Initiativen zur Terrorismusbekämpfung beschleunigen

Die deutsche Ratspräsidentschaft im Zeichen von Klimapolitik und COVID-19: Grüne Erholung vorantreiben – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/maas-schulze-green-recovery-2410336

Am 26. Oktober informierte die deutsche Ratspräsidentschaft Experten aus Wirtschaft und Politik über den aktuellen Stand der Klimapolitik und die noch ausstehenden Ziele. Außenminister Heiko Maas und Bundesumweltministerin Svenja Schulze eröffneten die virtuelle Veranstaltung.
mit staatlichen Konjunkturhilfen den Aufbruch in eine klimaneutrale Zukunft zu beschleunigen

Fragen und Antworten zum Projekt GAIA-X: Eine gemeinsame digitale Infrastruktur für Europa – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/gaia-x-gemeinsame-digitale-infrastruktur-fuer-europa-2400154

Eine europaweite Plattform zum Speichern von Daten. Das versteckt sich hinter dem Projekt GAIA-X. Ziel ist, Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit sowie Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit zu garantieren. Doch wie funktioniert GAIA-X und wer profitiert wie davon? Wichtige Fragen und Antworten.
EU-Staats- und Regierungschefs auf dem Gipfel darüber, den digitalen Wandel zu beschleunigen

Sieben Fakten zu den EU-China-Beziehungen: Nebeneinander, gegeneinander, miteinander? – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/sieben-fakten-zu-eu-china-beziehungen-2400114

China ist für die EU ein wichtiger Partner beim Klimaschutz und in anderen Zukunftsfragen; es ist Wettbewerber bei Handel und Technologie. Das Land ist aber auch systemischer Rivale in Fragen der Regierungsführung, der Werteordnung und des Multilateralismus. Ein Blick auf die Fakten.
EU-Staats- und Regierungschefs auf dem Gipfel darüber, den digitalen Wandel zu beschleunigen

Perspektiven auf 30 Jahre deutsche Einheit: Auslandskorrespondenten teilen ihre Ansichten – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/auslandskorrespondenten-tag-der-deutschen-einheit-eu-2401512

Wie sehen die Europäer die Deutschen, 30 Jahre nach der Wiedervereinigung? Was wünschen sie Deutschland für die Zukunft? Vier Auslandskorrespondenten erzählen, wie sie dieses historische Ereignis erlebt haben und wie sie Deutschland heute sehen.
Mitterrand hat der Wiedervereinigung zugestimmt und hat gesagt, „gut damit beschleunigen