Dein Suchergebnis zum Thema: Beschleunigung

Grüne, sichere und intelligente Verkehrsnetze: Zusätzliche 242 Mio. Euro für Verkehrsinfrastrukturstudien – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/gruene-sichere-und-intelligente-verkehrsnetze-zusaetzliche-242-mio-euro-fuer-verkehrsinfrastrukturstudien/

VorlesenDie EU investiert weitere 242,2 Mio. Euro aus der „Connecting Europe“ -Faszilität (CEF), dem Finanzierungsmechanismus der EU zur Förderung der Verkehrsinfrastruktur, in die Schaffung eines umweltfreundlichen und sicheren Verkehrsnetzes. Mit dem Geld unterstützt die EU konkret 68 Studien, welche grundlegend sind für neue Verkehrsinfrastruktur-Projekte. Es sollen fehlende Verkehrsverbindungen gebaut, Engpässe auf dem ganzen Kontinent beseitigen und Arbeitsplätze geschafft werden. Alle geplanten Projekte werden dabei helfen, die im Europäischen Grünen Deal definierten Klimaziele zu erreichen.
helfen werden, den Übergang zu einem intelligenten und nachhaltigen Verkehrsnetz zu beschleunigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ökologischer und digitaler Wandel: EU-Kommission stellt Plan für Tourismus vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/oekologischer-und-digitaler-wandel-eu-kommission-stellt-plan-fuer-tourismus-vor/

VorlesenWie der ökologische und digitale Wandel im Tourismus in Europa gelingen kann, hat die EU-Kommission am Dienstag (8. Februar) in einem Plan vorgestellt. Dieser so genannte Übergangspfad für den Tourismus wurde gemeinsam mit Akteuren der Tourismusbranche erstellt und umfasst Maßnahmen in 27 Bereichen, wie beispielsweise die Kreislaufwirtschaft, der Datenaustausch und die Arbeitskräfte-Qualifizierung.
Kommission industrielle Ökosysteme auf, den ökologischen und digitalen Wandel zu beschleunigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäische Arzneimittel-Agentur EMA gibt grünes Licht für Impfstoff von BioNTech/Pfizer: EU-Kommission will bis Montagabend entscheiden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeische-arzneimittel-agentur-ema-gibt-gruenes-licht-fuer-impfstoff-von-biontech-pfizer-eu-kommission-will-bis-montagabend-entscheiden/

VorlesenDie Europäische Arzneimittel-Agentur EMA hat ihre Prüfung des COVID19-Impfstoffs von BioNTech/Pfizer abgeschlossen und seine Zulassung in der EU empfohlen. Das gab die EU-Agentur Montag (21. Dezember) Nachmittag bekannt. „Es ist ein entscheidender Moment in unseren Bemühungen, sichere und wirksame Impfstoffe für die Europäer bereitzustellen“, begrüßte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen die Entscheidung auf Twitter. „Die EMA hat soeben ein positives wissenschaftliches Gutachten über den Impfstoff von BioNTech/Pfizer veröffentlicht. Jetzt werden wir schnell handeln. Ich erwarte die Entscheidung der EU-Kommission bis heute Abend.“
der Dringlichkeit ist es der Kommission jedoch gelungen, den Prozess erheblich zu beschleunigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäische Arzneimittel-Agentur EMA gibt grünes Licht für Impfstoff von AstraZeneca – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeische-arzneimittel-agentur-ema-gibt-gruenes-licht-fuer-impfstoff-von-astrazeneca/

VorlesenDie Europäische Arzneimittel-Agentur EMA hat ihre Prüfung des COVID19-Impfstoffs von AstraZeneca abgeschlossen und seine Zulassung für Personen ab 18 Jahren in der EU empfohlen. Das gab die EU-Agentur Freitag (29. Januar) bekannt. „Ich begrüße die positive Stellungnahme der EMA zur bedingten Marktzulassung für den Impfstoff von AstraZeneca. Wir stehen bereit, zusammenzuarbeiten und Lösungen zu finden, um den Bürgern so schnell wie möglich Zugang zu mehr Impfungen zu geben. Die Zulassung durch die Kommission wird folgen“, erklärte EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides auf Twitter. Nach der Zulassung des COVID-19-Impfstoffs von BioNTech/Pfizer am 21. Dezember und von Moderna am 6. Januar wird damit ein dritter Impfstoff für alle EU-Mitgliedstaaten zur Verfügung stehen.
der Dringlichkeit ist es der Kommission jedoch gelungen, den Prozess erheblich zu beschleunigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Innovationsanzeiger 2020: Deutschland europaweit auf Platz 7, Europa kann seine Innovationsleistung weiter verbessern – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/innovationsanzeiger-2020-deutschland-europaweit-auf-platz-7-europa-kann-seine-innovationsleistung-weiter-verbessern/

VorlesenDeutschland gehört zur Gruppe der Länder mit starker Innovationsleistung über oder nahe dem EU-Durchschnitt, allerdings nicht zur Gruppe der bei Innovation führenden Ländern. Das sind Schweden, Finnland, Dänemark, die Niederlande und Luxemburg. Spitzenreiter ist Deutschland bei Unternehmensinvestitionen, schwach schneidet es u.a. beim lebenslangem Lernen und Ausgaben für Risikokapital ab. Das zeigt der heute (Dienstag) veröffentlichte Europäische Innovationsanzeiger der Europäischen Kommission für 2020.
Milliarden Euro, wird dazu beitragen, den ökologischen und digitalen Wandel Europas zu beschleunigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kein Geld für Erdöl und Erdgas: Kommission ändert Vorgaben zur Förderung grenzüberschreitender Energieinfrastruktur-Projekte – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kein-geld-fuer-erdoel-und-erdgas-kommission-aendert-vorgaben-zur-foerderung-grenzueberschreitender-energieinfrastruktur-projekte/

VorlesenDie Europäische Kommission will die Förderung von grenzüberschreitender Erdöl- und Erdgasinfrastruktur beenden. Der Schwerpunkt soll bei künftigen „Projekten von gemeinsamen Interesse (PCIs)“ stattdessen auf der besseren Anbindung sauberer Energien wie Offshore-Wind an das Energiesystem liegen. Einen entsprechenden Vorschlag zur Überarbeitung der EU-Vorschriften für die transeuropäischen Netze für Energie (TEN-E-Verordnung) hat die Kommission heute (Dienstag) angenommen. Der für den europäischen Grünen Deal zuständige Vizepräsident Frans Timmermans sagte dazu: „Jetzt ist es an der Zeit, in die Energieinfrastruktur der Zukunft zu investieren.“
Maßnahmen zur Vereinfachung der Verwaltungsverfahren, um die Projektumsetzung zu beschleunigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fitnesscheck zur EU-Wassergesetzgebung: Defizite bei der Umsetzung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/fitnesscheck-zur-eu-wassergesetzgebung-defizite-bei-der-umsetzung/

VorlesenDie EU-Richtlinien zum Wasser sind weiterhin zweckmäßig, Defizite bestehen aber bei der Umsetzung der gemeinsam beschlossenen Regeln. Das ist das Ergebnis des „Fitness-Checks“, mit dem die Europäische Kommission während der vergangenen zwei Jahre die Wasserrahmenrichtlinie und ihre Tochterrichtlinien – die Grundwasserrichtlinie und die Richtlinie zu Umweltqualitätsnormen im Wasserbereich – sowie die Hochwasserrichtlinie evaluiert hat. Trotz Verbesserungen beim Gewässerschutz und beim Hochwasserrisikomanagement bleibt die Umsetzung durch Mitgliedstaaten und Wirtschaftssektoren wie Landwirtschaft, Energie und Verkehr unzureichend.
Wir müssen jetzt die Umsetzung dessen, was wir vereinbart haben, beschleunigen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäische Bürgerinitiative: auch EU-Kommission für schnelleren Ausstieg aus Tierversuchen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeische-buergerinitiative-auch-eu-kommission-fuer-schnelleren-ausstieg-aus-tierversuchen/

VorlesenDie EU-Kommission hat ihre Antwort auf die Europäische Bürgerinitiative (EBI) „Rettet tierversuchsfreie Kosmetika – Engagiert euch für ein Europa ohne Tierversuche“ vorgelegt. Darin gibt sie einen umfassenden Überblick über den rechtlichen und politischen Rahmen der EU in Bezug auf die Verwendung von Tieren zu Testzwecken. Außerdem schlägt sie zusätzliche Maßnahmen vor, um Tierversuche zu reduzieren.
ergreifen, um die Reduzierung von Tierversuchen in Forschung, Bildung und Ausbildung zu beschleunigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sozialkommissar Schmit zum Tag der Arbeit: „Europa kommt nur dann stärker aus der Krise, wenn wir uns für soziale Rechte einsetzen“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/sozialkommissar-schmit-zum-tag-der-arbeit-europa-kommt-nur-dann-staerker-aus-der-krise-wenn-wir-uns-fuer-soziale-rechte-einsetzen/

VorlesenVor dem Internationalen Tag der Arbeit morgen (Freitag) am 1. Mai dankt Nicolas Schmit, Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte, besonders den Beschäftigten, die in der Pandemie an vorderster Front stehen und unverzichtbare Arbeit leisten. Schmit sagte: „Morgen begehen wir den Internationalen Tag der Arbeit. In diesem Jahr erhält dieser Tag eine zusätzliche Bedeutung, da wir diejenigen würdigen, die uns alle mit ihrer Arbeit durch diese Krise bringen. Wir danken den Tausenden von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, die in der ganzen Union an vorderster Front arbeiten – dem Gesundheitspersonal, den Einsatz- und Pflegekräften, den Fabrikarbeiter/innen, den Kassierer/innen in den Supermärkten, den Reinigungskräften und Müllwerkern –, für ihren selbstlosen Einsatz für den Schutz und das Wohlergehen anderer in der Coronavirus-Pandemie. Ich danke insbesondere den Frauen, die die überwältigende Mehrheit der Beschäftigten im Gesundheits- und Pflegesektor ausmachen und nicht genügend wertgeschätzt werden.
leisten und die Entstehung eines resilienten, nachhaltigen und gerechten Europas beschleunigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

COP27 und COP15: EU einigt sich auf ehrgeizige Ziele zu Klima und biologischer Vielfalt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/cop27-und-cop15-eu-einigt-sich-auf-ehrgeizige-ziele-zu-klima-und-biologischer-vielfalt/

VorlesenDie EU hat ehrgeizige Ziele für die COP27 sowie die COP15 festgelegt. Der Rat für Umwelt hat am Montag, den 24. Oktober beschlossen, dass sich die EU für verstärkte Maßnahmen auf globaler Ebene einsetzen wird, um die miteinander verbundene Klima- und Biodiversitätskrise zu bewältigen. Dabei wird sie mit gleichgesinnten Partnern zusammenarbeiten, um einen erfolgreichen Abschluss beider Konferenzen zu gewährleisten.
so ist die EU bereit, die Maßnahmen sowohl im eigenen Land als auch weltweit zu beschleunigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden