Dein Suchergebnis zum Thema: Beschleunigung

Konferenz zur Zukunft Europas offiziell abgeschlossen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/konferenz-zur-zukunft-europas-offiziell-abgeschlossen/

VorlesenAm Montag (9. Mai) ist die Konferenz zur Zukunft Europas mit einer offiziellen Abschlussveranstaltung in Straßburg zu Ende gegangen. Die drei Präsidenten der EU-Institutionen, Roberta Metsola, Präsidentin des Europäischen Parlaments, EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und der französische Präsident Emmanuel Macron, nahmen den Abschlussbericht von Teilnehmenden der Konferenz entgegen.
Bereichen geben Ihre Vorschläge uns einen Anstoß, die bereits laufenden Arbeiten zu beschleunigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU verstärkt Abwehr gegen hybride Bedrohungen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-verstaerkt-abwehr-gegen-hybride-bedrohungen/

VorlesenDie Europäische Union will hybride sowie chemische, biologische, radiologische und nukleare Bedrohungen besser abwehren. Dazu haben EU-Kommission und die Hohe Vertreterin Federica Mogherini heute (13.06.2018) eine Reihe von Maßnahmen vorgeschlagen, darunter den Ausbau der Kompetenzen der bestehenden Analyseeinheit für hybride Bedrohungen. Außerdem veröffentlichte die Kommission einen Fortschrittsbericht zur Sicherheitsunion, einen Aktionsplan der EU zur Verbesserung der Sicherheit von Fahrgästen und Personal im Schienenverkehr sowie einen Bericht über die Auswirkungen der möglichen Beschränkungen für Barzahlungen.
Von heute an werden wir unsere Anstrengungen weiter beschleunigen, damit sie keinen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Innovationsrat unterstützt sieben Start-ups und KMU aus Deutschland – unter anderem aus Berlin, Hamburg und Oldenburg – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-innovationsrat-unterstuetzt-sieben-start-ups-und-kmu-aus-deutschland-unter-anderem-aus-berlin-hamburg-und-oldenburg/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Donnerstag) europaweit 75 vielversprechende Start-ups und kleine und mittlere Unternehmen (KMU), darunter sieben aus Deutschland, in der bisher größten Finanzierungsrunde des KMU-Pilots des Europäischen Innovationsrates ausgewählt. Die Unternehmen werden mit mehr als 278 Millionen Euro unterstützt.
Unternehmen), um das Wachstum europäischer Unternehmen mit bahnbrechenden Innovationen zu beschleunigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission ruft Industrie-Allianz zum Recycling von Kunststoffen ins Leben – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-ruft-industrie-allianz-zum-recycling-von-kunststoffen-ins-leben/

VorlesenDie Europäische Kommission hat gestern den Startschuss für eine Allianz der wichtigsten Industrieakteure gegeben, die die gesamte Angebots- und Nachfragekette für Kunststoffe abdecken. Sie soll dazu beitragen, die Vermüllung mit Kunststoffen zu verringern, den Anteil an recycelten Kunststoffen zu erhöhen und Marktinnovation zu fördern.
Mit Blick auf das Ziel, den Übergang Europas hin zu einer Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Aktionsplan für Menschenrechte und Demokratie: Menschenwürde und Gleichheit weltweit stärken – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-aktionsplan-fuer-menschenrechte-und-demokratie-menschenwuerde-und-gleichheit-weltweit-staerken/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) den EU-Aktionsplan für Menschenrechte und Demokratie für den Zeitraum 2020-2024 angenommen und darin die Prioritäten und das weitere Vorgehen im Bereich Menschenrechte und Demokratie dargelegt. Geopolitische Veränderungen, der digitale Wandel, Umweltzerstörung und Klimawandel bringen neue Herausforderungen mit sich, bieten aber auch Chancen für einen positiven Wandel auf dem Weg zu demokratischeren und inklusiveren Gesellschaften. Mit dem heutigen Vorschlag werden konkrete Schritte festgelegt, damit die EU im Einklang mit den Grundwerten der EU handeln und ihren Verpflichtungen nachkommen können.
zielt darauf ab, die Beschlussfassung in Menschenrechts- und Demokratiefragen zu beschleunigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU stärkt Partnerschaft mit Ländern der südlichen Nachbarschaft – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-staerkt-partnerschaft-mit-laendern-der-suedlichen-nachbarschaft/

VorlesenDie Europäische Kommission will die Partnerschaft zwischen der EU und den Ländern der südlichen Nachbarschaft stärken. Dazu hat sie Dienstag (9. Februar) eine neue Agenda für den Mittelmeerraum angenommen. Ein Wirtschafts- und Investitionsplan soll die langfristige sozioökonomische Erholung im Mittelmeerraum ankurbeln. Im Rahmen des neuen Instruments der EU für Nachbarschaft, Entwicklungszusammenarbeit und internationale Zusammenarbeit werden für den Zeitraum 2021-2027 bis zu 7 Mrd. Euro bereitgestellt.
Klimawandels gemeinsam vorzugehen und den ökologischen und den digitalen Wandel zu beschleunigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU stärkt ihre Initiative zur Krebsbekämpfung mit Aktionsplan für medizinische Strahlentechnologie – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-staerkt-ihre-initiative-zur-krebsbekaempfung-mit-aktionsplan-fuer-medizinische-strahlentechnologie/

VorlesenDie Kommission hat Freitag (5. Februar) ihren Aktionsplan im Rahmen von SAMIRA, der Strategischen Agenda für medizinische Anwendungen ionisierender Strahlung, vorgestellt. Der SAMIRA-Aktionsplan soll den EU-Bürgerinnen und -Bürgern Zugang zu hochwertigen medizinischen Nuklear- und Strahlentechnologien ermöglichen, für die höchste Sicherheitsstandards gelten. Der Aktionsplan ist die erste Folgemaßnahme zu Europas Plan gegen den Krebs, den die Kommission am 3. Februar angenommen hat.
, die Entwicklung und Einführung neuer Radioisotope und Produktionsverfahren zu beschleunigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU investiert 122 Millionen Euro in innovative Projekte zur Dekarbonisierung der Wirtschaft, darunter auch Projekte in Deutschland – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-investiert-122-millionen-euro-in-innovative-projekte-zur-dekarbonisierung-der-wirtschaft-darunter-auch-projekte-in-deutschland/

VorlesenDie Europäische Union investiert erstmals seit der Einrichtung des Innovationsfonds 118 Mio. Euro in 32 kleine innovative Projekte in 14 EU-Mitgliedstaaten, Island und Norwegen. Mit den Finanzhilfen werden Projekte unterstützt, die CO2-arme Technologien in energieintensiven Industrien sowie in Industrien in den Bereichen Wasserstoff, Energiespeicherung und erneuerbare Energien auf den Markt bringen sollen. Außerdem werden 4,4 Mio. Euro bereitgestellt, um in zehn EU-Mitgliedstaaten und Norwegen 15 Projekte weiterzuentwickeln. Unter den geförderten Projekten befinden sich fünf Projekte mit Standorten in Deutschland.
wird es der EU ermöglichen, in Zukunft noch mehr Projekte zu unterstützen, sie zu beschleunigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Energiekommissarin Simson: Regierungen sollen EU-Aufbauplan für grünen Wandel nutzen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/energiekommissarin-simson-regierungen-sollen-eu-aufbauplan-fuer-gruenen-wandel-nutzen/

VorlesenEU-Energiekommissarin Kadri Simson hat heute (Dienstag) mit den für Energiepolitik zuständigen Ministerinnen und Ministern unter deutschem Vorsitz darüber beraten, mit welchen konkreten Schritten ein höheres EU-Klimaziel für 2030 erreicht werden kann. Sie forderte die EU-Staaten auf, den EU-Aufbauplan NextGenerationEU dafür zu nutzen. „Die Kommission hat vorgeschlagen, dass 37 Prozent der Aufbau- und Resilienzfazilität in den grünen Übergang fließen sollen. Es stehen also rund 250 Milliarden Euro für Reformen und Investitionen im Energiesektor zur Verfügung“, sagte sie nach dem Treffen in einer Pressekonferenz mit Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier. „Ich fordere jeden Mitgliedstaat dringend auf, diese einzigartige Gelegenheit zu nutzen.“
Umsetzung von Energieprojekten im Rahmen des EU-Aufbauplans NextGenerationEU zu beschleunigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden