Reduktion von Quecksilberemissionen bei der Herstellung von Zement – DBU https://www.dbu.de/projektdatenbank/37811-01/
Hg-Abscheidung im Zementprozess aufgrund niedri-ger Investitions- und Betriebskosten beschleunigen
Hg-Abscheidung im Zementprozess aufgrund niedri-ger Investitions- und Betriebskosten beschleunigen
3D-Druck mit Porenbeton Zusammenfassung. Beton ist der weltweit am häufigsten verwendete Baustoff. Derzeit ist mehr als die Hälfte davon Transportbeton…
Aluminatzement wird als Teilersatz für Zement eingesetzt um den Erhärtungsverlauf zu beschleunigen
125.000 Euro DBU-Förderung für Startup Flexality…
Startup Flexality will mit ihrer Idee nicht nur den Ausbau erneuerbarer Energien (EE) beschleunigen
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Die Auswirkungen menschlichen Handelns in politischen, ökonomischen und sozialen Systemen im 21.
dazu beitragen, die gesellschaftliche Transformation zu planetarer Gesundheit zu beschleunigen
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens In den alten, aber insbesondere in den neuen Bundesländern tritt die Gewässerverschlammung immer häufiger als…
notwendige Enzyme zur Spaltung schwer löslicher und verwertbarer Biopolymere und beschleunigen
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens circuly ist ein Climate-Tech Start-up, das eine Software für Direct-to-Consumer Unternehmen im Online Handel für…
verändern und so den Übergang von einer linearen zu einer Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen
Hemmnisse und beschleunigende Faktoren Ergebnisse Für die unzureichende Umsetzung
DBU: Mehr Tempo bei Wärmewende im Gebäudesektor…
verringern sich finanzielle Investitionen durch eine gemeinsame Wärmenutzung.“ Zudem beschleunige
Parlamentarischer Abend der DBU: Folgen der Klimakrise für das Kulturerbe…
EU zeigen, dass Forschung die Umsetzung von Klimamaßnahmen im Kulturerbe-Bereich beschleunigen
überführen, um die Wärmewende im Gebäudesektor fachlich korrekt und gezielt zu beschleunigen