Dein Suchergebnis zum Thema: Beschleunigung

BMUKN: Digitale Wanderwegeverwaltung als Beitrag zum ehrenamtlichen Naturschutz | Projekt

https://www.bundesumweltministerium.de/projekt/digitale-wanderwegeverwaltung-als-beitrag-zum-ehrenamtlichen-naturschutz

Das Projekt „Digitale Wanderwegeverwaltung als Beitrag zum ehrenamtlichen Naturschutz“ hat sich die Schaffung und Implementierung einheitlicher Standards zur Wegeverwaltung und -dokumentation zum Ziel gesetzt.
Vorfahrt für die Gesundheit: Umsetzung von Luftreinhaltemaßnahmen in Großstädten beschleunigen

BMUKN: We respect Alpine wildlife (WeWild): Sensibilisierungskommunikation im Schneesport zum Schutz der Wildtiere in den Alpen | Projekt

https://www.bundesumweltministerium.de/projekt/we-respect-alpine-wildlife-wewild-sensibilisierungskommunikation-im-schneesport-zum-schutz-der-wildtiere-in-den-alpen

Das Projekt WeWild möchte alpenweit einen Beitrag zur Sensibilisierung von Wintersportlerinnen und Wintersportlern für den Schutz von alpinen Wildtieren und Ihren Lebensräumen im Winter leisten.
Vorfahrt für die Gesundheit: Umsetzung von Luftreinhaltemaßnahmen in Großstädten beschleunigen

BMUKN: Entwicklung bewusstseinsbildender Maßnahmen und Aktivitäten für einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Ressource Fisch | Projekt

https://www.bundesumweltministerium.de/projekt/entwicklung-bewusstseinsbildender-massnahmen-und-aktivitaeten-fuer-einen-verantwortungsbewussten-umgang-mit-der-ressource-fisch

Das Projekt hat den Anspruch, das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit der natürlichen Ressource Fisch zu stärken und Zoo- und Aquarienbesuchern Möglichkeiten eines nachhaltigen Fischkonsum aufzuzeigen.
Vorfahrt für die Gesundheit: Umsetzung von Luftreinhaltemaßnahmen in Großstädten beschleunigen

BMUKN: Umgang mit Kreuzkräutern auf relevanten Flächen des Naturschutzes | Projekt

https://www.bundesumweltministerium.de/projekt/umgang-mit-kreuzkraeutern-auf-relevanten-flaechen-des-naturschutzes

Ziel des bundesweiten Projektes war es, zu einer Versachlichung der emotional geführten Diskussion beizutragen, vorhandene Fakten zur Biologie der Kreuzkräuter und zum Gefahrenpotenzial zusammenzutragen.
Vorfahrt für die Gesundheit: Umsetzung von Luftreinhaltemaßnahmen in Großstädten beschleunigen

BMUKN: Moorschutz konkret – Nutzung und Renaturierung von Mooren und Feuchtgrünland aus Sicht des Natur- und Klimaschutzes | Projekt

https://www.bundesumweltministerium.de/projekt/moorschutz-konkret-nutzung-und-renaturierung-von-mooren-und-feuchtgruenland-aus-sicht-des-natur-und-klimaschutzes

m Rahmen des Projektes wurden eine Informationsbroschüre zu Mooren in Deutschland und ihre Gefährdung sowie eine Studie zum aktuellen Kenntnisstand der Forschung zur Klimarelevanz von Mooren erarbeitet.
Vorfahrt für die Gesundheit: Umsetzung von Luftreinhaltemaßnahmen in Großstädten beschleunigen

BMUKN: Sport, Tourismus und Naturschutz – gemeinsam für biologische Vielfalt | Projekt

https://www.bundesumweltministerium.de/projekt/sport-tourismus-und-naturschutz-gemeinsam-fuer-biologische-vielfalt

Der Ö.T.E. hat Verbände aus Natur-, Umweltschutz, Freizeit, Sport, Tourismus und Mobilität eingeladen, gemeinsam zur Unterstützung der Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt beizutragen.
Vorfahrt für die Gesundheit: Umsetzung von Luftreinhaltemaßnahmen in Großstädten beschleunigen