Dein Suchergebnis zum Thema: Beschleunigung

BMUKN: Referentenentwurf eines Gesetzes zur weiteren Verbesserung des Hochwasserschutzes und zur Vereinfachung von Verfahren des Hochwasserschutzes | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/referentenentwurf-eines-gesetzes-zur-weiteren-verbesserung-des-hochwasserschutzes-und-zur-vereinfachung-von-verfahren-des-hochwasserschutzes

Ziel des vorliegenden Gesetzentwurfs ist eine weitere Verbesserung des Hochwasserschutzes und eine Vereinfachung von Verfahren des Hochwasserschutzes zu erreichen. Dafür sind Änderungen im WHG, BNatSchG, BauGB und VwGO vorgesehen
von Hochwasserschutzanlagen – soweit wie möglich und sinnvoll – erleichtern und beschleunigen

BMUKN: Aufbau eines Integrativen Wegemanagements zur Lenkung von Erholungs- und Natursportaktivitäten | Projekt

https://www.bundesumweltministerium.de/projekt/aufbau-eines-integrativen-wegemanagements-zur-lenkung-von-erholungs-und-natursportaktivitaeten

Mit dem „Integrativen Wegemanagement“ entwickelt der Deutsche Wanderverband Strategien, um Natursport, Landschaften und biologische Vielfalt in Balance zu bringen. Damit werden Konflikte zwischen Nutzergruppen vermieden.
Vorfahrt für die Gesundheit: Umsetzung von Luftreinhaltemaßnahmen in Großstädten beschleunigen

BMUKN: EU-Umweltrat stimmt für schärfere Grenzwerte bei LKW und Bussen | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/eu-umweltrat-stimmt-fuer-schaerfere-grenzwerte-bei-lkw-und-bussen

Der Rat der EU-Mitgliedstaaten hat mit der Unterstützung Deutschlands für eine ambitionierte Überarbeitung der EU-Verordnung zur Beschränkung der CO2-Emissionen von Lkw und Bussen gestimmt.
heutige Beschluss wird den Hochlauf der Elektromobilität bei Lkw und Bussen deutlich beschleunigen

BMUKN: Informeller Rat der EU-Verbraucherministerinnen und -minister | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/informeller-rat-der-eu-verbraucherministerinnen-und-minister

Beim informellen Rat der EU-Verbraucherminister stehen verschiedene aktuelle verbraucherpolitische Fragen zur Diskussion, darunter Stärkung der Online-Verbraucherrechte und Verbesserung der Verbraucherrechte bei Reisen.
darauf ausgelegt, Kaufentscheidungen durch psychologischen Druck trickreich zu beschleunigen