Dein Suchergebnis zum Thema: Beschleunigung

BMUKN: LebensMittelPunkt urbane Gärten in Wohnsiedlungen und als Orte der Inklusion | Projekt

https://www.bundesumweltministerium.de/projekt/lebensmittelpunkt-urbane-gaerten-in-wohnsiedlungen-und-als-orte-der-inklusion

Das Projekt LebensMittelPunkt, möchte urbane Gemeinschaftsgärten in Städten etablieren. Zu diesem Zweck verbindet das Projekt einen bestehenden Gemeinschaftsgarten mit Sozialen Trägern der Nachbarschaft und einer Wohnungsbaugesell
Vorfahrt für die Gesundheit: Umsetzung von Luftreinhaltemaßnahmen in Großstädten beschleunigen

BMUKN: Rede von Steffi Lemke beim Side Event „Too much and too little – Accelerating IWRM for climate-resilient water management and ecosystem conservation“ | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-steffi-lemke-beim-side-event-too-much-and-too-little-accelerating-iwrm-for-climate-resilient-water-management-and-ecosystem-conservation

Steffi Lemke hat das Side Event „Too much and too little“ im Rahmen der Wasserkonferenz in New York mit einer Rede eröffnet. Im Fokus der Veranstaltung stehen ganzheitliche Ansätze wie das Integrierte Wasserressourcen-Management.
„Den Wandel beschleunigen“ (accelerating change) ist das Leitmotiv des heutigen Weltwasser-Tags

BMUKN: Schneider: „Konfliktlinien müssen endlich überwunden werden“ | Pressemitteilung

https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/schneider-konfliktlinien-muessen-endlich-ueberwunden-werden

Gestern gingen die UN-Klimaverhandlungen in Bonn zu Ende. Brasilien als kommende Präsidentschaft der COP 30 hat alle Vertragsstaaten des Pariser Abkommens aufgerufen, bis September ihre nationalen Klimapläne vorzulegen.
Klimaschutzmaßnahmen wie die globale Energiewende oder die Methanminderung, deutlich zu beschleunigen

BMUKN: Vom Handeln zum Wissen – Umweltzentren als Change Agents einer Transformation von unten | Projekt

https://www.bundesumweltministerium.de/projekt/vom-handeln-zum-wissen-umweltzentren-als-change-agents-einer-transformation-von-unten

on Mai 2015 bis Dezember 2016 führt die ANU das bundesweite Projekt „Vom Handeln zum Wissen – Umweltzentren als Change Agents einer Transformation von unten“ durch, das von UBA und BMUB gefördert wird.
Vorfahrt für die Gesundheit: Umsetzung von Luftreinhaltemaßnahmen in Großstädten beschleunigen

BMUKN: Rede beim BDEW-Kongress 2025: Klimapolitische Verantwortung zehn Jahre nach Paris | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-beim-bdew-kongress-2025-klimapolitische-verantwortung-zehn-jahre-nach-paris

Am 04. Juni 2025 hielt Bundesumweltminister Carsten Schneider eine Rede beim Kongress des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) unter dem Titel „Klimapolitische Verantwortung zehn Jahre nach Paris“.
Werden die Genehmigungsverfahren weiter beschleunigen, Bürokratie abbauen.