Dein Suchergebnis zum Thema: Beschleunigung

Deutscher Bundestag – Sachverständige fordern Munitionsbergung in Nord- und Ostsee

https://www.bundestag.de/mediathek/210517_munitionsaltlasten-842222

Sachverständige haben dazu aufgefordert, möglichst bald mit der Bergung der schätzungsweise 1,6 Millionen Tonnen Munitionsaltlasten in der deutschen Ost- und Nordsee zu beginnen. Wegen der zunehmenden Korrosion wachse die von der in den Meeren versenkten Munition ausgehende Gefahr, hieß es in einer öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit am Montag, 17. Mai 2021. Dabei begrüßten die Sachverständigen in der von der Ausschussvorsitzenden Sylvia Kotting-Uhl (Bündnis 90/Die Grünen) geleiteten Sitzung einen gemeinsamen Antrag der Fraktionen von FDP und Bündnis 90/Die Grünen mit dem Titel „Munitionsaltlasten in den Meeren bergen und umweltverträglich vernichten“ (19/26339).
Die häufigen Trockenphasen seit 2018 beschleunigen den Waldumbau im Nordosten und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Juristendisput über Änderung des Atomgesetzes

https://www.bundestag.de/mediathek/210505_atomgesetz-839558

Die geplante Änderung des Atomgesetzes ist im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit am Mittwoch, 5. Mai 2021, auf ein geteiltes Echo gestoßen. Vertreter von Umweltverbänden kritisierten in der von der Ausschussvorsitzenden Sylvia Kotting-Uhl (Bündnis 90/Die Grünen) geleiteten öffentlichen Anhörung den Entwurf der Bundesregierung eines 17. Gesetzes zur Änderung des Atomgesetzes (19/27659), während sich andere Juristen grundsätzlich zustimmend äußerten.
Die häufigen Trockenphasen seit 2018 beschleunigen den Waldumbau im Nordosten und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Experten sehen Nachbesserungsbedarf beim Solarpaket I

https://www.bundestag.de/mediathek/977542-977542

Die von der Bundesregierung im sogenannten Solarpaket I geplanten gesetzlichen Neuregelungen zum Ausbau der Photovoltaik (20/8657) stoßen bei Sachverständigen auf grundsätzliche Zustimmung. Bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am Mittwoch, 15. November 2023, wurden jedoch weitere Änderungen angemahnt, damit der jährliche Leistungszubau bei PV-Anlagen wie geplant bis auf 22 Gigawatt (GW) gesteigert und für die Folgejahre auf diesem hohen Niveau stabilisiert werden kann.
© picture alliance/dpa | Frank Hammerschmidt 15.01.2025 Kommunalvertreter für Be­schleunigung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Expertendiskurs um Füllstandsvorgaben für Gasspeicher

https://www.bundestag.de/mediathek/980502-980502

Das Vorhaben der Bundesregierung, die im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) geregelten Füllstandsvorgaben für Gasspeicheranlagen bis 1. April 2027 zu verlängern, wird von Sachverständigen unterschiedlich beurteilt. Das wurde am Mittwoch, 13. Dezember 2023, während einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie zum Entwurf für ein zweites Gesetz „zur Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes“ (20/9094) deutlich. Positiv bewertet wurde die geplante Verlängerung der temporären Höherauslastung des Höchstspannungsnetzes bis 31. März 2027. Kritik gab es hingegen an der vorgesehenen Einführung eines Ausspeicherverbots für Speichernutzer bei Unterschreitung der gesetzlichen Füllstandsvorgaben ab April 2024.
© picture alliance/dpa | Frank Hammerschmidt 15.01.2025 Kommunalvertreter für Be­schleunigung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Anhörung zur Änderung des Bundes-Klimaschutzgesetzes

https://www.bundestag.de/mediathek/976098-976098

Der Ausschuss für Klimaschutz und Energie hat sich am Mittwoch, 8. November 2023, im Rahmen einer Sachverständigen-Anhörung mit dem Entwurf der Bundesregierung eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Bundes-Klimaschutzgesetzes (20/8290, 20/8670) sowie der Unterrichtung durch die Bundesregierung zum „Klimaschutzprogramm 2023 der Bundesregierung“ (20/8150) befasst. Von Seiten der Experten wurde massive Kritik an der geplanten Novelle geübt. Die Experten äußerten sich in der Anhörung und in schriftlichen Stellungnahmen.
© picture alliance/dpa | Frank Hammerschmidt 15.01.2025 Kommunalvertreter für Be­schleunigung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Experten sehen Nachbesserungsbedarf bei RED III-Umsetzung

https://www.bundestag.de/mediathek/1005134-1005134

An der von der Bundesregierung geplanten Umsetzung der überarbeiteten Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU (RED III) besteht Nachbesserungsbedarf. Das wurde bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am Mittwoch, 5. Juni 2024, zum Gesetzentwurf „zur Umsetzung der EU-Erneuerbaren-Richtlinie in den Bereichen Windenergie auf See und Stromnetze und zur Änderung des Bundesbedarfsplangesetzes“ (20/11226) deutlich.
© picture alliance/dpa | Frank Hammerschmidt 15.01.2025 Kommunalvertreter für Be­schleunigung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Anhörung zur Änderung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes

https://www.bundestag.de/mediathek/1028128-1028128

„Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes“ (20/11900, 20/12717) lautete der Titel einer öffentlichen Anhörung, zu der der Ausschuss für Klimaschutz und Energie am Mittwoch, 6. November 2024, zusammengekommen ist.
© picture alliance/dpa | Frank Hammerschmidt 15.01.2025 Kommunalvertreter für Be­schleunigung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Regenwaldschutz im Kongo muss örtliche Bevölkerung einbeziehen

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw20-pa-zivile-krisenpraevention-840466

Er ist die grüne Lunge Afrikas und ein Regulator für das Weltklima: der tropische Regenwald im Kongobecken ist der zweitgrößte zusammenhängende Tropenwald der Welt. Wer den Wald wie nutzen darf, ist Gegenstand zahlreicher internationaler Bemühungen, Expertisen und Vereinbarungen, aber auch Ursach…
internationaler Bemühungen, Expertisen und Vereinbarungen, aber auch Ursache und Beschleuniger

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Pistorius: Dauerhaft zwei Prozent für Verteidigung sind gut angelegt

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw21-de-regierungsbefragung-947718

Die Bundesregierung steht nach den Worten von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) der Ukraine so lange „unverrückbar“ zur Seite, wie dies nötig ist. In der Regierungsbefragung des Bundestages am Mittwoch, 24. Mai 2024, betonte der Minister aber auch, dass die eigene Sicherheit verteidigt …
aus dem Wirtschaftsministerium, die Energiehilfen zu entbürokratisieren und zu beschleunigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Mehrheitlich Zuspruch zur erweiterten Pfandpflicht auf Getränkeverpackungen

https://www.bundestag.de/mediathek/833694-833694

Sachverständige haben sich im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit mehrheitlich für eine Ausweitung der Pfandpflicht für Getränkeverpackungen und eine Förderung des Mehrwegsystems ausgesprochen. In einer öffentlichen Anhörung am Mittwoch, 14. April 2021, begrüßten sie mehrheitlich den Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung von Vorgaben der Einwegkunststoffrichtlinie und der Abfallrahmenrichtlinie im Verpackungsgesetz und in anderen Gesetzen (19/27634).
Die häufigen Trockenphasen seit 2018 beschleunigen den Waldumbau im Nordosten und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden