Dein Suchergebnis zum Thema: Beschleunigung

Deutscher Bundestag – Fraktionen streiten über längere Laufzeiten für Atomkraftwerke

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw42-de-aktuelle-stunde-energieangebot-916768

Der Kurs der Bundesregierung in der Energiepolitik und insbesondere die Frage längerer Laufzeiten für Atomkraftwerke hat im Bundestag erneut für Streit gesorgt: In einer Aktuellen Stunde am Mittwoch, 19. Oktober 2022, welche die AfD-Fraktion zur Ausweitung des Energieangebots beantragt hatte, for…
Und diesen beschleunige die Bundesregierung, unterstrich Köhler und verwies unter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – 22. Sitzung am Freitag, dem 18. März 2022

https://www.bundestag.de/dokumente/protokolle/amtlicheprotokolle/ap20022-886436

22. Sitzung des Deutschen Bundestages am Freitag, dem 18. März 2022 Tagesordnungspunkt 21 a) Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes und anderer VorschriftenDrucksache 20/9…
der CDU/CSU Durch Technologieoffenheit die Transformation der Automobilindustrie beschleunigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Petitionen zu Sprach-Kitas und Auslandsadoptionen

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw42-pa-petition-914534

Die Bundesregierung hält am Auslaufen des Bundesprogramms „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ zum Ende des Jahres fest. Das machte die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Ekin Deligöz (Bündnis 90/Die Grünen), am Mont…
Möglichkeiten, durch gesetzliche Regelungen den Verlauf von Auslandsadoptionen zu beschleunigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Kontroverse um Erhöhung der Zertifikatspreise im Brennstoffemissionshandel

https://www.bundestag.de/mediathek/793014-793014

Den bevorstehenden nationalen CO2-Zertifikatehandel hält der eine Jurist für verfassungskonform, der andere für verfassungswidrig: Kontroverse Befunde waren kennzeichnend für eine Anhörung des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit unter Leitung von Sylvia Kotting-Uhl (Bündnis 90/Die Grünen) am Mittwoch, 16. September 2020.
Die häufigen Trockenphasen seit 2018 beschleunigen den Waldumbau im Nordosten und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Marcus Faber für Unterstützung der Ukraine mit schweren Waffen

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw36-interview-faber-909172

„Einer Kapitulation vor dem diktatorischen Russland Putins“ komme es gleich, würde man der Ukraine „schwere Waffen“ verweigern, sagt Dr. Marcus Faber (FDP), Leiter der deutschen Delegation zur Interparlamentarischen Konferenz für die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik und die Gemeinsame Sic…
weiterer östlicher EU-Mitglieder um, den Beitrittsprozess der Westbalkanländer zu beschleunigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Teils heftige Kritik an Plänen zur Gasverbrauchreduzierung im Stromsektor

https://www.bundestag.de/mediathek/220624_gasverbrauch-900310

Die Vorschläge der Koalitionsfraktionen zur Reduzierung des Gasverbrauchs in Deutschland stoßen in Teilen auf heftige Kritik bei Sachverständigen. Das wurde bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie zum Gesetzentwurf „zur Bereithaltung von Ersatzkraftwerken zur Reduzierung des Gasverbrauchs im Stromsektor im Fall einer drohenden Gasmangellage durch Änderungen des Energiewirtschaftsgesetzes und weiterer energiewirtschaftlicher Vorschriften“ (EKWG) (20/2356) Freitag, 24. Juni 2022, deutlich.
© picture alliance/dpa | Frank Hammerschmidt 15.01.2025 Kommunalvertreter für Be­schleunigung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Anhörung zur Einführung des EH-55-Neubaustandards

https://www.bundestag.de/mediathek/220531_gebaeudeenergiegesetz-897226

Die geplante Einführung des EH-55-Neubaustandards (maximal 55 Prozent Energieverbrauch eines Referenzgebäudes) zum 1. Januar 2023 als Zwischenschritt bis zur Einführung des EH-40 Standards im Jahr 2025 wird von Sachverständigen unterschiedlich bewertet. Das wurde während einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am Dienstag, 31. Mai 2022, deutlich. Grundlage der Anhörung ist die Formulierungshilfe für einen Änderungsantrag der Koalitionsfraktionen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP (20(25)95) zu einem Gesetzentwurf der Bundesregierung „zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts im Zusammenhang mit dem Klimaschutz-Sofortprogramm und zu Anpassungen im Recht der Endkundenbelieferung“ (20/1599).
© picture alliance/dpa | Frank Hammerschmidt 15.01.2025 Kommunalvertreter für Be­schleunigung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Lob und Kritik für Vorhaben zur Vermeidung von Carbon Leakage

https://www.bundestag.de/mediathek/210503_leakage-838920

Für die geplanten Maßnahmen zu Vermeidung von Carbon Leakage hat es in einer öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit am Montag, 3. Mai 2021, sowohl Lob als auch Kritik gegeben. In der von der Ausschussvorsitzenden Sylvia Kotting-Uhl (Bündnis 90/Die Grünen) geleiteten Anhörung bewerteten einzelne Experten die Verordnung über Maßnahmen zur Vermeidung von Carbon Leakage durch den nationalen Brennstoffemissionshandel (BEHG-Carbon-Leakage-Verordnung, 19/28163) als zu industriefreundlich, während andere eine unzureichende Entlastung der energieintensiven Industrie kritisierten.
Die häufigen Trockenphasen seit 2018 beschleunigen den Waldumbau im Nordosten und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Landwirte kritisieren Gesetzentwurf zum Insektenschutz

https://www.bundestag.de/mediathek/210419_insektenschutz-835654

Sachverständige haben am Montag, 19. April 2021, in einer öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit die Insektenschutzpolitik der Bundesregierung einer kritischen Würdigung unterzogen und dabei insbesondere das Spannungsfeld zwischen Landwirtschaft und Insektenschutz thematisiert. Gegenstand der Anhörung, die unter Leitung der Ausschussvorsitzenden Sylvia Kotting-Uhl (Bündnis 90/Die Grünen) stand, waren der Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes (19/28182) sowie ein Antrag (19/26779) der FDP-Fraktion mit dem Titel „Ergebnisorientierten Insektenschutz mit Landwirten umsetzen“.
Die häufigen Trockenphasen seit 2018 beschleunigen den Waldumbau im Nordosten und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Sachverständige fordern Munitionsbergung in Nord- und Ostsee

https://www.bundestag.de/mediathek/210517_munitionsaltlasten-842222

Sachverständige haben dazu aufgefordert, möglichst bald mit der Bergung der schätzungsweise 1,6 Millionen Tonnen Munitionsaltlasten in der deutschen Ost- und Nordsee zu beginnen. Wegen der zunehmenden Korrosion wachse die von der in den Meeren versenkten Munition ausgehende Gefahr, hieß es in einer öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit am Montag, 17. Mai 2021. Dabei begrüßten die Sachverständigen in der von der Ausschussvorsitzenden Sylvia Kotting-Uhl (Bündnis 90/Die Grünen) geleiteten Sitzung einen gemeinsamen Antrag der Fraktionen von FDP und Bündnis 90/Die Grünen mit dem Titel „Munitionsaltlasten in den Meeren bergen und umweltverträglich vernichten“ (19/26339).
Die häufigen Trockenphasen seit 2018 beschleunigen den Waldumbau im Nordosten und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden