Dein Suchergebnis zum Thema: Beschleunigung

BMUV: GemüseAckerdemie Multiplikatorenschulung (GAMS) – mehr angewandter Umweltschutz an Schulen | Projekt

https://www.bmuv.de/projekt/gemueseackerdemie-multiplikatorenschulung-gams-mehr-angewandter-umweltschutz-an-schulen

Die GemüseAckerdemie ist ein ganzjähriges theorie- und praxisorientiertes Bildungsprogramm für Schulen und Kitas. Ziel der GemüseAckerdemie ist, das Bewusstsein über Naturzusammenhänge, Lebensmittelproduktion, Landwirtschaft, gesunde Ernährung
Vorfahrt für die Gesundheit: Umsetzung von Luftreinhaltemaßnahmen in Großstädten beschleunigen

BMUV: Rede von Steffi Lemke beim Side Event „Too much and too little – Accelerating IWRM for climate-resilient water management and ecosystem conservation“ | Rede

https://www.bmuv.de/rede/rede-von-steffi-lemke-beim-side-event-too-much-and-too-little-accelerating-iwrm-for-climate-resilient-water-management-and-ecosystem-conservation

Steffi Lemke hat das Side Event „Too much and too little“ im Rahmen der Wasserkonferenz in New York mit einer Rede eröffnet. Im Fokus der Veranstaltung stehen ganzheitliche Ansätze wie das Integrierte Wasserressourcen-Management.
„Den Wandel beschleunigen“ (accelerating change) ist das Leitmotiv des heutigen Weltwasser-Tags

BMUV: Unsere Initiative „Anwendungslabor für Künstliche Intelligenz und Big Data“

https://www.bmuv.de/themen/digitalisierung/kuenstliche-intelligenz/kuenstliche-intelligenz-fuer-umwelt-und-klima/unsere-initiative-anwendungslabor-fuer-kuenstliche-intelligenz-und-big-data

Künstliche Intelligenz kann uns dabei unterstützen, mehr und präzisere Daten zur Umweltbeobachtung zusammenzuführen und auszuwerten. Mit diesen Daten können wir den Einfluss des Menschen auf Natur und Umwelt besser verstehen, indem wir mit KI und Big- Data-Analysen genauere Einblicke in unser planetares Erdsystem gewinnen.
kann der Einsatz von Künstlicher Intelligenz helfen, Prozesse auf Behördenseite zu beschleunigen