Dein Suchergebnis zum Thema: Beschleunigung

BMUKN: RE-ACT | Projekt

https://www.bmuv.de/projekt/re-act

Mit „RE-ACT“ wird das Thema Ressourcenschutz und Ressourcenschonung durch thematische Projekttage und Projektwochen an Schulen deutschlandweit vertiefend in den Schulalltag integriert.
Vorfahrt für die Gesundheit: Umsetzung von Luftreinhaltemaßnahmen in Großstädten beschleunigen

BMUKN: Ein gutes Leben für alle – junge Stimmen in der Suffizienzpolitik | Projekt

https://www.bmuv.de/projekt/ein-gutes-leben-fuer-alle-junge-stimmen-in-der-suffizienzpolitik

Das Projekt „Ein gutes Leben für alle – junge Stimmen in der Suffizienzpolitik“ setzt als Bildungsprojekt bei der Herausforderung an, ein Leben innerhalb der planetaren Grenzen zu führen. Es wendet sich an junge Menschen im außerschulischen
Vorfahrt für die Gesundheit: Umsetzung von Luftreinhaltemaßnahmen in Großstädten beschleunigen

BMUKN: Leitungswasserfreundliche Schule -überregional | Projekt

https://www.bmuv.de/projekt/leitungswasserfreundliche-schule-ueberregional

Das Projekt „Leitungswasserfreundliche Schule-überregional“ klärte Schülerinnen und Schüler im Rahmen von Umweltbildungsprojekten über die Vorteile von Leitungswasser auf. Das Projekt startete 2017 als Pilotvorhaben in Berlin und wurde ab April
Vorfahrt für die Gesundheit: Umsetzung von Luftreinhaltemaßnahmen in Großstädten beschleunigen

BMUKN: We respect Alpine wildlife (WeWild): Sensibilisierungskommunikation im Schneesport zum Schutz der Wildtiere in den Alpen | Projekt

https://www.bmuv.de/projekt/we-respect-alpine-wildlife-wewild-sensibilisierungskommunikation-im-schneesport-zum-schutz-der-wildtiere-in-den-alpen

Das Projekt WeWild möchte alpenweit einen Beitrag zur Sensibilisierung von Wintersportlerinnen und Wintersportlern für den Schutz von alpinen Wildtieren und Ihren Lebensräumen im Winter leisten.
Vorfahrt für die Gesundheit: Umsetzung von Luftreinhaltemaßnahmen in Großstädten beschleunigen

BMUKN: Schutz – Vielfalt – Stärke. Bürgerschaftliches Engagement in den Alpen | Projekt

https://www.bmuv.de/projekt/schutz-vielfalt-staerke-buergerschaftliches-engagement-in-den-alpen

Der Fokus dieses Projekts liegt auf der Verbindung von ökologischen und sozialen Nachhaltigkeitsfragen. Mit Freiwilligen aus möglichst vielen Teilen der Zivilgesellschaft sollten insgesamt acht Projektwochen in den alpinen Schutzwäldern
Vorfahrt für die Gesundheit: Umsetzung von Luftreinhaltemaßnahmen in Großstädten beschleunigen