Dein Suchergebnis zum Thema: Beschleunigung

BMEL – Digitalisierung – Gaia-X und die Domäne Agrar: Dateninfrastruktur für die Landwirtschaft 

https://www.bmel.de/DE/themen/digitalisierung/gaia-x-domaene-agrar.html

Mit dem europäischen Projekt Gaia X entsteht ein digitales Ökosystem aus vernetzen Datenräumen auf Open-Source-Basis. Gaia X ermöglicht den Beteiligten einen Datenaustausch, bei dem die Dateninhaber:innen stets ihre Datensouveränität behalten. Sie können damit jederzeit ihre Daten zur Nutzung von Dritten freigeben oder diese wieder entziehen.
Digitalisierungsbestrebungen und den technologischen Fortschritt im Agrarsektor weiter erheblich beschleunigen

BMEL – Digitalisierung – Gaia-X und die Domäne Agrar: Dateninfrastruktur für die Landwirtschaft 

https://www.bmel.de/DE/themen/digitalisierung/gaia-x-domaene-agrar.html?nn=1692

Mit dem europäischen Projekt Gaia X entsteht ein digitales Ökosystem aus vernetzen Datenräumen auf Open-Source-Basis. Gaia X ermöglicht den Beteiligten einen Datenaustausch, bei dem die Dateninhaber:innen stets ihre Datensouveränität behalten. Sie können damit jederzeit ihre Daten zur Nutzung von Dritten freigeben oder diese wieder entziehen.
Digitalisierungsbestrebungen und den technologischen Fortschritt im Agrarsektor weiter erheblich beschleunigen

BMEL – Artenvielfalt – Internationale Zusammenarbeit

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/artenvielfalt/internationale-zusammenarbeit.html

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) setzt sich dafür ein, die internationale Zusammenarbeit zu stärken und ein kooperatives, auf internationale Gerechtigkeit ausgerichtetes Management der Agrobiodiversität zu erreichen.
Nutzpflanzen zu erhalten und für eine nachhaltige Ernährungssicherung in Zeiten des sich beschleunigenden

BMEL – Interviews, Reden und O-Töne – Die wichtigsten Akteure bei der Verwirklichung des Rechts auf Nahrung sind wir alle

https://www.bmel.de/SharedDocs/Reden/DE/2024/240412-dgap-ernaehrungssicherheit.html

Rede von Bundesminister Cem Özdemir zur Diskussionsveranstaltung der DGAP zu „Ökonomie der Nachhaltigkeit: Transformative Ansätze für die Ernährungssicherheit“ am 12. April 2024 in Berlin
Schulterschluss die Entwicklung umwelt- und klimafreundlicher Ernährungssysteme beschleunigen

BMEL – Gartenbau – Torfverwendung reduzieren – Klima schützen

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/gartenbau/torf.html

Der Klimaschutzplan 2050 der Bundesregierung sieht Maßnahmen vor, mit denen die Verwendung von Torf verringert werden soll. Hintergrund ist, dass in Moorböden in vielen Jahrhunderten und Jahrtausenden Kohlenstoff gebunden wurde. Wird der Rohstoff Torf den Mooren entnommen und genutzt, setzt er CO₂ frei, das die Klimakrise weiter antreibt.
durch torfreduzierte und torffreie Substrate auf Basis nachwachsender Rohstoffe zu beschleunigen