Dein Suchergebnis zum Thema: Beschleunigung

BMEL – Digitalisierung – BMEL fördert Projekte zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Landwirtschaft und den ländlichen Räumen

https://www.bmel.de/DE/themen/digitalisierung/kuenstliche-intelligenz.html?nn=1692

Künstliche Intelligenz (KI) hilft dabei die Landwirtschaft und die ländlichen Räume zukunftsfähig zu machen. Mit einer Bekanntmachung zur Förderung der KI in der Landwirtschaft, der Lebensmittelkette, der gesundheitlichen Ernährung und den ländlichen Räumen fördert das BMEL im Rahmen von Forschungsvorhaben 36 Verbundprojekte. Insgesamt beläuft sich das Fördervolumen der Projekte auf rund 44 Millionen Euro.
Ein smartes System vor Ort soll nun diesen Prozess beschleunigen.

BMEL – Praxisberichte – RegisTer – dank Drohnen die Leistungsfähigkeit einer Sorte automatisiert erkennen

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/kuenstliche-intelligenz/RegisTer.html?nn=73360

Das Projekt RegisTer ebnet den Weg für schnellere und größere Züchtungserfolge bei Zuckerrüben. Das Projektteam erforscht das Potenzial einer sogenannten „Drohnenbonitur“. Dabei werden Drohnen automatisiert Zuckerrübensorten charakterisieren und bewerten.
Revolution in der Feld-Phänotypisierung wird die Prozesse der Sortenentwicklung deutlich beschleunigen

BMEL – Praxisberichte – RegisTer – dank Drohnen die Leistungsfähigkeit einer Sorte automatisiert erkennen

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/kuenstliche-intelligenz/RegisTer.html

Das Projekt RegisTer ebnet den Weg für schnellere und größere Züchtungserfolge bei Zuckerrüben. Das Projektteam erforscht das Potenzial einer sogenannten „Drohnenbonitur“. Dabei werden Drohnen automatisiert Zuckerrübensorten charakterisieren und bewerten.
Revolution in der Feld-Phänotypisierung wird die Prozesse der Sortenentwicklung deutlich beschleunigen

BMEL – Handel & Export – Preisschwankungen (Volatilität) an den Warenterminmärkten für Agrarrohstoffe

https://www.bmel.de/DE/themen/internationales/aussenwirtschaftspolitik/handel-und-export/preisvolatilitaet.html

Preisschwankungen und Preisspitzen auf den weltweiten Rohstoffmärkten sind seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine stark in den Mittelpunkt des Interesses gerückt. Insbesondere die Nahrungsmittelversorgung in den Ländern des globalen Südens, die auf Importe angewiesen sind, kann in Zeiten hoher Unsicherheit durch ein geringes Angebot und eine hohe Nachfrage und damit verbundenen hohen Preisen massiv gefährdet werden. Auch in Deutschland und in der EU sind die Lebensmittelpreise infolge des Krieges in der Ukraine deutlich angestiegen.
Stark ausgeprägte Spekulation und Intransparenz beschleunigen Preisentwicklungen

BMEL – Projekte und Programme – Internationale Agrarministerkonferenz in Slowenien zur Rolle der Frauen in ländlichen Räumen

https://www.bmel.de/DE/themen/internationales/internationale-beziehungen/projekte-und-programme/internationale-agrarministerkonferenz-slowenien-rolle-frau-laendliche-raeume.html

Ende August 2021 fand im Rahmen der slowenischen EU-Ratspräsidentschaft in Brdo pro Kranju die Internationale Ministerkonferenz „Women and their position in rural areas“ statt. Auf Einladung des slowenischen Agrarministers Jože Podgoršek berieten Minister und Repräsentanten der Landwirtschaftsministerien der Länder des Westbalkans sowie Deutschlands, Frankreichs, Österreichs, Ungarns, Kroatiens, Bulgariens und der FAO mit Vertreterinnen des Landfrauen- und des Landjugendverbands Sloweniens die Situation von Frauen in ländlichen Räumen.
sicherte Staatssekretärin Kasch zu, den Beitrittsprozess zu unterstützen und zu beschleunigen

BMEL – Projekte und Programme – Internationale Agrarministerkonferenz in Slowenien zur Rolle der Frauen in ländlichen Räumen

https://www.bmel.de/DE/themen/internationales/internationale-beziehungen/projekte-und-programme/internationale-agrarministerkonferenz-slowenien-rolle-frau-laendliche-raeume.html?nn=4326

Ende August 2021 fand im Rahmen der slowenischen EU-Ratspräsidentschaft in Brdo pro Kranju die Internationale Ministerkonferenz „Women and their position in rural areas“ statt. Auf Einladung des slowenischen Agrarministers Jože Podgoršek berieten Minister und Repräsentanten der Landwirtschaftsministerien der Länder des Westbalkans sowie Deutschlands, Frankreichs, Österreichs, Ungarns, Kroatiens, Bulgariens und der FAO mit Vertreterinnen des Landfrauen- und des Landjugendverbands Sloweniens die Situation von Frauen in ländlichen Räumen.
sicherte Staatssekretärin Kasch zu, den Beitrittsprozess zu unterstützen und zu beschleunigen

BMEL – Boden – Pilzfressende Bodentiere als Dienstleister zur Bekämpfung bodenbürtiger Schadpilze

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/bodenschutz/bodentiere-pilzfressende.html?nn=2246

Eine effektive Stimulierung der Zersetzungsleistung von Bodentieren ist eine zentrale Maßnahme, um das Infektionsrisiko mit Fusarien in von Getreide- und Maisbeständen dominierten Anbauflächen zu reduzieren. So kann technisches Management des Landwirts natürliche Mechanismen der Selbstregulation im Boden fördern, um Qualität und Quantität des Ernteguts zu sichern .
Wachstumssteigerung antagonistischer Mikroorganismen initiiert, die den DON-Abbau beschleunigen

BMEL – Boden – Pilzfressende Bodentiere als Dienstleister zur Bekämpfung bodenbürtiger Schadpilze

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/bodenschutz/bodentiere-pilzfressende.html

Eine effektive Stimulierung der Zersetzungsleistung von Bodentieren ist eine zentrale Maßnahme, um das Infektionsrisiko mit Fusarien in von Getreide- und Maisbeständen dominierten Anbauflächen zu reduzieren. So kann technisches Management des Landwirts natürliche Mechanismen der Selbstregulation im Boden fördern, um Qualität und Quantität des Ernteguts zu sichern .
Wachstumssteigerung antagonistischer Mikroorganismen initiiert, die den DON-Abbau beschleunigen