Dein Suchergebnis zum Thema: Beschleunigung

Habitatmodellierung als Planungsgrundlage für den Artenschutz | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/habitatmodellierung-als-planungsgrundlage-fuer-den-artenschutz

Für einen naturverträglichen Ausbau der Windenergie sind u. a. begleitende Schutzmaßnahmen für kollisionsgefährdete Vogelarten von hoher Bedeutung. Das Vorhaben schafft durch die Entwicklung von Habitatmodellen wichtige Planungsgrundlagen für die effektive Umsetzung von Artenhilfsprogrammen in geeigneten Lebensräumen.
Durch die gesetzlichen Änderungen zur Beschleunigung des Ausbaus Erneuerbarer Energien

Hochwasserschutz | BFN

https://www.bfn.de/hochwasserschutz

Überschwemmungen sind Naturereignisse, die vor allem durch starke, lang anhaltende Niederschläge und Schneeschmelze verursacht werden. Der Ausbau der Flüsse führt jedoch zu einer Verschärfung der Hochwassersituation. Maßnahmen des naturverträglichen Hochwasserschutzes, wie die Reaktivierung von Flussauen, tragen dazu bei das Hochwasserrisiko zu verringern und hochwasserbedingte Schäden zu vermeiden. Gleichzeitig verbessern sie die ökologischen Funktionen der Flusslandschaften im Naturhaushalt.
Durch die Beschleunigung des Hochwasserabflusses bleibt den Menschen heute nicht

Stromleitungen | BFN

https://www.bfn.de/stromleitungen

Die zunehmende Nutzung erneuerbarer Energiequellen für die Stromversorgung erfordert in Deutschland einen umfangreichen Um- und Ausbau des Stromnetzes. Ziel ist es, diesen Netzausbau so zu gestalten, dass die Auswirkungen auf den Naturhaushalt, das Landschaftsbild und die biologische Vielfalt so gering wie möglich gehalten werden.
Vor diesem Hintergrund hat das BfN und die BNetzA im Auftrag der Task Force zur Beschleunigung

OptiMuM – Optimierung der Hochmoor-Renaturierung und Monitoring in der Praxis | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/optimum-optimierung-der-hochmoor-renaturierung-und-monitoring-der-praxis

Als Modellvorhaben im Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) soll das Projekt „Optimierung der Hochmoor-Renaturierung und Monitoring in der Praxis – Ökosystemleistungen, Monitoring und Wissenstransfer “ mit Maßnahmen zur Renaturierung von Hochmoorbiotopen das Handlungsfeld 1 – Schutz intakter Moore und Wiedervernässungen – unterstützen.
Praxismaßstab erproben, um die Entwicklung und Wiederherstellung von Hochmoorbiotopen zu beschleunigen

Naturschutz und Solarenergie – Synergien auf der Fläche? | BFN

https://www.bfn.de/aktuelles/naturschutz-und-solarenergie-synergien-auf-der-flaeche

„Naturschutz und Solarenergie – Synergien auf der Fläche?“ war Thema des 4. BfN-Fachgesprächs zu Naturschutz und Erneuerbaren Energien. Rund 700 Gäste aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Praxis, Unternehmen und Verbänden verfolgten die Veranstaltung am 06. November in Präsenz in Berlin und online.
unter anderem mit dem Ziel den Solarausbau auf der Freifläche zu erhöhen und zu beschleunigen