SIMPLAIX – Klaus Tschira Stiftung https://klaus-tschira-stiftung.de/projekte/simplaix/
SIMPLAIX
Anwendung maschinellen Lernens für unterstützte organische Elektronikmaterialien, die Beschleunigung
SIMPLAIX
Anwendung maschinellen Lernens für unterstützte organische Elektronikmaterialien, die Beschleunigung
Heidelberg/Karlsruhe. 7. April 2022. In der neuen Kooperation „SIMPLAIX“ arbeiten Forschende aus dem HITS, der Universität Heidelberg und dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) daran, die Herausforderungen bei der Simulation von Biomolekülen und molekularen Materialien anzugehen. Sie bündeln
Anwendung maschinellen Lernens für unterstützte organische Elektronikmaterialien, die Beschleunigung
Bremen, 06.09.2019. Dieses Jahr haben die Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen bereits Wochen vor Explore Science, den naturwissenschaftlichen Erlebnistagen der Klaus Tschira Stiftung, in der Schule oder in ihrer Freizeit mit den Vorbereitungen für den Wettbewerb begonnen. Insgesamt
Gäste zu erstaunlichen Experimenten ein, bei denen Begriffe wie Geschwindigkeit, Beschleunigung
Klaus Tschira Stiftung lädt vom 22. bis 26. Mai zu ihren naturwissenschaftlichen Erlebnistagen nach Mannheim ein – Eintritt und alle Angebote kostenfrei. Mannheim. Explore Science, die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung, starten am Mittwoch, 22. Mai, um 9 Uhr bereits zu
Das Thema Zeit ist in unserer schnelllebigen Gesellschaft aktueller denn je, denn Beschleunigung
Generation durch den „Klaus Tschira Boost Fund“ Karrieren junger Forschender zu beschleunigen
Generation durch den „Klaus Tschira Boost Fund“ Karrieren junger Forschender zu beschleunigen
Gefördert vom Klaus Tschira Boost Fund möchte sie herausfinden, wie die beiden Themen beim Maschinellen Lernen zusammenwirken.
Ziel ist es, Karrierewege von (jungen) Forschenden flexibler zu gestalten, zu beschleunigen
Unterstützt vom Klaus Tschira Boost Fund will Lorenz Adlung herausfinden, wie unser Immunsystem uns vor Diabetes schützt.
Ziel ist es, Karrierewege von (jungen) Forschenden flexibler zu gestalten, zu beschleunigen
Mannheim. In Mannheim wird internationale Spitzenforschung betrieben. Das Curt-Engelhorn-Zentrum Archäometrie (CEZA) an den Reiss-Engelhorn-Museen hat in den letzten Jahren durch spektakuläre Untersuchungen an Mumien, Wikingerfunden und zum Klimawandel immer wieder für Aufsehen gesorgt. Jetzt geht d
Ronny Friedrich freut sich auf die Erweiterung: „Mit dem zweiten Beschleuniger wird
Vahid Nasirimarekani erforscht vom Klaus Tschira Boost Fund unterstützt, wie das Leben auf unserer Erde entstanden sein könnte.
Ziel ist es, Karrierewege von (jungen) Forschenden flexibler zu gestalten, zu beschleunigen
Wir fördern herausragende und kreative Ideen in der Grundlagenforschung in Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, die das Potenzial haben, die Wissenschaft entscheidend voranzubringen.
Grundlagenforschung, die das Potenzial haben, den wissenschaftlichen Fortschritt zu beschleunigen