Dein Suchergebnis zum Thema: Beschleunigung

Nachhaltigkeit im Alltag

https://infopoint-europa.de/de/articles/nachhaltigkeit-im-alltag

Der Klimawandel und die Ressourcenknappheit erfordern den drastischen Übergang von einer Wegwerfgesellschaft, in der hergestellt, verbraucht und weggeworfen wird, hin zu einer ökologisch nachhaltigen und schadstofffreien Kreislaufwirtschaft. Städtische Räume wie Hamburg haben das große Potential stark von so einer Entwicklung zu profitieren. 
die Europäische Kommission im Rahmen des Green Deals das erste Maßnahmenpaket zur Beschleunigung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU und Ukraine – Solidarität, aber kein schneller Beitritt?

https://infopoint-europa.de/de/articles/eu-und-ukraine-solidaritaet-aber-kein-schneller-beitritt

Seit Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine steht die Frage nach einer Erweiterung der EU wieder verstärkt in der Öffentlichkeit. Doch wie funktioniert ein Beitritt und wie schnell ist er umsetzbar?
Serbien, Nordmazedonien, Montenegro und die Türkei übergangen fühlen und auch die Beschleunigung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dossier Neues Europäisches Bauhaus

https://infopoint-europa.de/de/articles/dossier-neues-europaeisches-bauhaus

Neues Europäisches Bauhaus (NEB) ist eine von der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, im Jahr 2020 ergriffene Initiative. Sie ist Ausdruck des Bestrebens der EU, attraktive, nachhaltige und inklusive Orte, Produkte und Lebensweisen zu schaffen. Die Initiative dient der Förderung einer neuen Lebensweise, in der sich Nachhaltigkeit mit Stil verbindet.
vorhanden ist und herauszuarbeiten, wo und wie das NEB kreative Ideen diesbezüglich beschleunigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

30 Jahre Europäischer Binnenmarkt – Eine Erfolgsgeschichte!

https://infopoint-europa.de/de/articles/30-jahre-europaeischer-binnenmarkt-eine-erfolgsgeschichte

Am Neujahrestag feiert die EU den 30. Geburtstag eine ihrer größten Errungenschaften: den freien Binnenmarkt. Am 1. Januar 1993 geschaffen ermöglicht er den freien Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Personen und Kapital innerhalb der EU.
und die Entwicklung und den Einsatz sauberer und erneuerbarer Energien erheblich beschleunigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EuGh: Die Einstufung sicherer Herkunftsländer bleibt möglich, aber nur mit gerichtlicher Kontrolle und Offenlegung.

https://infopoint-europa.de/de/articles/eugh-die-einstufung-sicherer-herkunftslaender-bleibt-moeglich-aber-nur-mit-gerichtlicher-kontrolle-und-offenlegung

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit Urteil vom 1. August 2025 (C-758/24 und C-759/24) klargestellt, dass ein Drittstaat nur dann als „sicherer Herkunftsstaat“ im Sinne des EU-Asylrechts gelten kann, wenn diese Einstufung einer wirksamen gerichtlichen Kontrolle unterliegt und auf öffentlich zugänglichen, nachvollziehbaren Informationsquellen beruht. Eine Einstufung mit pauschalen Ausnahmen für bestimmte Personengruppen – wie etwa homosexuelle Menschen – ist nach derzeitiger Rechtslage unzulässig.
Ziel der Richtlinie ist es, Verwaltungsverfahren zu beschleunigen, ohne dabei die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Nachrichtenbriefing vom 8. März bis 21. März 2025

https://infopoint-europa.de/de/articles/was-war-los-in-europa-37

Unser EU-Nachrichtenbriefing vom 8. März bis 21. März 2025 mit Infos zur europäischen Asylpolitik, dem Zollstreit der USA, den EU-Außenministertreffen und Gipfeltreffen in Brüssel und der Vorstellung des Weißbuch zur Zukunft der Europäischen Verteidigung. 
um die Rückführung abgelehnter Asylbewerber und ausreisepflichtiger Ausländer zu beschleunigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden