Dein Suchergebnis zum Thema: Beschleunigung

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Wirkstoffkandidaten in Bakterien entdeckt | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/neue-wirkstoffkandidaten-bakterien-entdeckt

In Bakterien schlummert grosses Potential für medizinische Wirkstoffe. Mit computerbasierten Genomanalysen haben Forschende der ETH Zürich eine neue Klasse von Naturstoffen aufgespürt, die eines Tages als Antibiotika dienen könnten.
DNA-​Sequenzierungsmethoden und Bioinformatik lässt sich die Suche nach neuen Wirkstoffen deutlich beschleunigen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bei Tieren einzelne Zellen genetisch verändern | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/bei-tieren-einzelne-zellen-genetisch-veraendern

Forschende der ETH Zürich haben eine Methode entwickelt, mit der sie in Tieren jede Zelle anders genetisch verändern können. Damit können sie in einem einzigen Experiment untersuchen, wozu früher viele Tierversuche nötig waren. Die Forschenden haben damit Gene entdeckt, die relevant sind für eine schwere, seltene Erbkrankheit.
Methode entwickelt, welche die Forschung mit Versuchstieren stark vereinfachen und beschleunigen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Prof. Dr. R. Platt: Zielgerichtete Editierung von Genomen | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/prof-dr-r-platt-zielgerichtete-editierung-von-genomen

Die zielgerichtete Editierung von Genomen ist noch immer Neuland, auch in der Grundlagenforschung: «Wir haben keinen Plan, keine Anweisungen oder Anleitungen – nur die Ungewissheit. Darum lernen wir jeden Tag etwas Neues, etwas Unbekanntes. Und das treibt mich an.» Dies sind die Worte des jungen und zielstrebigen Forschers Randall Platt, Professor für Bioengineering am Department für Biosysteme der ETH Zürich in Basel. Der erst 33-Jährige hat bereits herausragende Leistungen auf dem Gebiet des Genom-Engineerings erbracht und wird deshalb auch «Werkzeugmacher der modernen Biologie» genannt.
«Mit der Cas9-Maus beschleunigen wir die Forschung und gewinnen so möglicherweise

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Welche Anwendungsbereiche für Gesundheitsdaten gibt es? | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/welche-anwendungsbereiche-fuer-gesundheitsdaten-gibt-es

Die Schweiz ist bekannt für ihre hochrangige medizinische Forschung. Gesundheitsdaten sind ein unverzichtbarer Bestandteil dieser Bemühungen. Lernen Sie im Folgenden, welche Gebiete die Verwendung von Gesundheitsdaten in der Forschung umfasst.
einer Krankheit auf, kann dies die Diagnose einer Krankheit vereinfachen und somit beschleunigen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Stellungnahme zur Vernehmlassung über die Änderung der KVV und KLV: Kostensenkende Massnahmen, Vergütung im Einzelfall und Massnahmen zur Erhöhung der Rechtssicherheit | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/stellungnahme-zur-vernehmlassung-uber-die-aenderung-der-kvv-und-klv-kostensenkende

Das Thema seltene Krankheiten beschäftigt die Stiftung Gen Suisse schon seit vielen Jahren. Uns ist es ein wichtiges Anliegen, dass die translationale Forschung im Bereich Gesundheitswesen möglichst schnell und unkompliziert dort ankommt, wo sie dringend gebraucht wird – bei Patientinnen und Patienten und insbesondere unseren Kindern. Daher möchten wir Ihnen heute die aus unserer Sicht bedeutendsten Aspekte der anstehenden KVV-Revision mitteilen. Im Folgenden gehen wir auf unsere detaillierte Position zu einzelnen Punkten und Artikeln der E-KVV Art. 71a-d; E-KLV Art. 38b-e ein.
Probleme zu beheben und dadurch den Aufnahmeprozess in die Spezialitätenliste zu beschleunigen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden