Dein Suchergebnis zum Thema: Bergbau

Augentypen II – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/total-phaenomenal-sinne/superaugen-fassung-2019-hintergrund-augentypen-ii-100.html

Die Natur hat bis zur Entwicklung der Gruben- und Blasenaugen schon eine beachtliche Vielfalt hervorgebracht. Doch weitere Fortschritte bei der Abbildungsqualität ließen sich mit den bisherigen Prinzipien kaum mehr erzielen. Denn ausschlaggebend sind nicht so sehr die einzelnen Sinneszellen. Entscheidend ist der Besitz eines wirkungsvollen optischen Apparates zum Auffangen des Lichtes. Ohne hochentwickelte Optik ist kein wirkliches Bildsehen möglich. Ein Quantensprung war daher die Entwicklung einer Linse. Durch deren Brechung der Lichtstrahlen entsteht auf der Netzhaut ein echtes Bild. Damit eröffnete das Linsenauge ungeahnte Möglichkeiten. In Sachen Optik setzt es die Maßstäbe.
Übung Kurs Stand 1.1.2008, 0:00 Uhr Von Autor/in Matthias Bergbauer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Augentypen I – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/total-phaenomenal-sinne/superaugen-fassung-2019-hintergrund-augentypen-i-100.html

Die Ursprünge der Augen reichen zurück in die Frühzeit der Evolution. Einfache, lichtempfindliche Zellen, einzeln und unorganisiert auf der Körperoberfläche verstreut, sind erste „Gehversuche“ in Sachen optischer Wahrnehmung. Solche Lichtsinneszellen registrieren lediglich unterschiedliche Helligkeiten. Nicht einmal das Bestimmen der Lichtrichtung ist damit möglich, nur eine diffuse Wahrnehmung von Licht und Schatten, von Änderungen in der Lichtintensität.
Übung Kurs Stand 1.1.2008, 0:00 Uhr Von Autor/in Matthias Bergbauer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Video: Wie wird Allgäuer Käse gemacht? – Frage trifft Antwort

https://www.planet-schule.de/frage-trifft-antwort/video/detail/wie-wird-allgaeuer-kaese-gemacht.html

Wer Käse liebt, weiß den Allgäuer Käse besonders zu schätzen. Aber wie wird eigentlich aus der Milch der Kühe, die auf den Bergwiesen saftige Gräser und Kräuter weiden, ein Käselaib mit dem ganz besonderen, würzigen Aroma?
Naturphänomene, Naturwissenschaft, Sachunterricht Schlagworte: Allgäu, Alpen, Bergbauer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden