Dein Suchergebnis zum Thema: Bergbau

Fossilfreies Leben – politische ökologie Themenpaket-2 – 2022 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/fossilfreies-leben-80904

Dieses Themenpaket besteht aus den folgenden Ausgaben der politischen ökologie: Band 149 Kursbuch Kohleausstieg Szenarien für den Strukturwandel Band 137 Postfossile Mobilität Zukunftstauglich und vernetzt unterwegs Band 124 Post-Oil City Die Stadt von morgen Band 123 CO2-Speicherung Klimarettung oder geologische Zeitbombe? Wenn Sie die Print-Version des Themenpakets bestellen möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an zeitschriften-vertrieb@oekom.de.
Architektur Bauen Bergbau Energie Energiewende Klimaschutz Kohleausstieg Landschaft

Kursbuch Kohleausstieg – politische ökologie 02 – 2017 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/kursbuch-kohleausstieg-80168

Mitherausgegeben von der European Climate FoundationLange wurden die wahren sozialen und ökologischen Kosten des Kohleabbaus verdrängt. Doch spätestens seit dem Pariser Klimagipfel 2015 ist das Ende der Kohle auch in Deutschland besiegelt. Politik, Energieversorger, Gewerkschaften, Wissenschaft und Zivilgesellschaft diskutieren daher über Ausstiegsszenarien. Der nächsten Bundesregierung obliegt, zeitnah einen ambitionierten und verlässlichen Fahrplan für einen sozialverträglichen und bezahlbaren Kohleausstieg zu beschließen und umzusetzen. Konkrete Vorschläge dafür liegen längst auf dem Tisch, Erfahrungen, wie Strukturwandel gelingt, gibt es auch. Sie lassen hoffen, dass sich Deutschlands Braunkohlegebiete zu Reallaboren einer postfossilen Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln.
– Win-win für Gesellschaft und Klima von Olivia Henke Inhaltsverzeichnis   Bergbau

Meeresschutz – politische ökologie 02 – 2016 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/meeresschutz-80164

Klimawandelbedingte Erwärmung der Ozeane, rücksichtslose Überfischung und kaum noch ein Kubikmeter Wasser ohne Plastikmüll – zu lange hat der Mensch die Auswirkungen seines Handelns auf die marinen Ökosysteme unterschätzt.Dabei hängt das Leben auf dem Planeten fundamental vom Zustand der Meere ab. Ozeane sind Verbündete im Kampf gegen den Klimawandel, sie liefern Milliarden Menschen Nahrung und sorgen für die Luft zum Atmen. Der Klimavertrag von Paris, die Europäische Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie und die weltweiten Bemühungen um eine internationale Ocean-Governance lassen auf einen positiven Kurswechsel im Umgang mit den Meeren hoffen. Es geht um nichts Geringeres als die Rettung des blauen Planeten.
Bergbau in der Tiefsee von Onno Gross Dauerlärm und kein Entrinnen.