Dein Suchergebnis zum Thema: Bergbau

Gesundes Essen fürs Klima | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/gesundes-essen-fuers-klima-1/

Im Rahmen dieser Studie stand die Frage im Vordergrund, welche Auswirkungen eine Ernährungs-umstellung nach dem Vorbild der Planetary Health Diet auf die landwirtschaftliche Produktion in Deutschland hätte und welche neuen Möglichkeiten sich daraus ergeben würden. Dabei wurde die Einhaltung bestehender politisch festgelegter Umwelt- und Klimaziele zugrunde gelegt.
Economy Kunststoffe Ressourcen- und Produktpolitik Rohstoffe und Bergbau

Identifying Challenges & Required Actions for Responsible Sourcing in the e-Mobility Sector | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/identifying-challenges-required-actions-for-responsible-sourcing-in-the-e-mobility-sector/

Within the road transportation sector, the lithium-ion battery vehicles are playing an important role in the global effort to achieve the targets set under the Paris Agreement. This briefing document summarises the State-of-play and roadmap concept of the mobility sector, including the identification of the main actors in and outside the EU and the challenges within the battery value chain for the mining, production and recycling stages. The findings indicate that the mining of the relevant materials is associated with negative social impacts like human rights violations, conflicts with local communities as well as environmental issues such as water & energy consumption, including the occurrence of toxic materials. Recycling is crucial for lithium-ion batteries at the end of their life cycle, among other things because the risk of thermal runaway is high.
Economy Kunststoffe Ressourcen- und Produktpolitik Rohstoffe und Bergbau

Kommunales Einflusspotenzial zur Treibhausgasminderung | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/kommunales-einflusspotenzial-zur-treibhausgasminderung

Auswirkungen flächendeckender strategischer Klimaschutzelemente und deren Potenzial für die NKI Das vorliegende Projekt unterstreicht die wichtige Rolle der Kommunen im ⁠Klimaschutz⁠: Die Ergebnisse zeigen die großen Potenziale eines flächendeckenden, ambitionierten kommunalen Klimaschutzes. Damit können die Kommunen maßgeblich zum Gelingen der nationalen Klimaschutzziele beitragen. Eine wichtige Rolle nimmt dabei das Klimaschutzmanagement ein, durch dessen Expertise und Kapazitäten es den Kommunen möglich ist mehr Klimaschutzprojekte zu planen und umzusetzen. Aus den Erkenntnissen ableitend, werden Empfehlungen aufgestellt für die Stärkung des kommunalen Klimaschutzes.
Economy Kunststoffe Ressourcen- und Produktpolitik Rohstoffe und Bergbau

Energiewende ist ohne Tiefseebergbau möglich | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/energiewende-ist-ohne-tiefseebergbau-moeglich/

Eine erfolgreiche Energie- und Verkehrswende ist nicht auf Rohstoffabbau in der Tiefsee angewiesen. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie des Öko-Instituts im Auftrag von Greenpeace. Der Abbau sogenannter Manganknollen aus der Tiefsee könnte Kupfer, Kobalt, Nickel, Mangan und möglicherweise auch Molybdän liefern. Weltmarktrelevante Mengen wären aber nur bei drei der Rohstoffe – Kobalt, Nickel und Mangan – zu erwarten.
Economy Kunststoffe Ressourcen- und Produktpolitik Rohstoffe und Bergbau

Weiterentwicklung von Handlungsoptionen einer ökologischen Rohstoffpolitik – ÖkoRess II | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/weiterentwicklung-von-handlungsoptionen-einer-oekologischen-rohstoffpolitik-oekoress-ii/

Mehr als 50 mineralische Rohstoffe wurden anhand der im Vorläufervorhaben ÖkoRess I entwickelten Methodik hinsichtlich der Umweltgefährdungspotentiale ihrer bergbaulichen Gewinnung bewertet.  Es wird vorgeschlagen, Rohstoffe als ökologisch kritisch zu bezeichnen, wenn sie nutzungsseitig von hoher Bedeutung sind, zum Beispiel  für die Transformation des Energiesystems, und gleichzeitig ein hohes aggregiertes Umweltgefährdungspotential im Sinne der hier entwickelten und angewandten Methodik aufweisen. Der deutschsprachige Abschlussbericht beschreibt die Vorgehensweise bei der Bewertung, stellt die Ergebnisse im Überblick dar und diskutiert sie, auch vergleichend mit der Liste der kritischen Rohstoffe für die EU von 2017. Schließlich werden Handlungsoptionen für Politik, Unternehmen und Gesellschaft beschrieben, um die mit der Rohstoffgewinnung verbundenen Umweltbelastungen zu reduzieren – durch verantwortliche Bergbaupraxis und verantwortungsvolle Rohstofflieferketten einerseits sowie eine sparsame und zirkuläre Rohstoffnutzung andererseits. Die Ergebnisse wurden in drei Fact-Sheets zielgruppengerecht für Unternehmen, politische Entscheidungsträger und die allgemeine Öffentlichkeit aufbereitet.  Eine detaillierte Darstellung der Ergebnisse in Form von Rohstoffprofilen finden sich im separaten englischsprachigen Environmental Criticality Report. Zudem sind zehn detaillierte Fallstudien zum Zusammenhang von Umweltgefährdungspotentialen, Umweltwirkungen und Umweltgovernance sowie ein separater Arbeitsbericht zur Analyse dieser Fallstudien in englischer Sprache verfügbar.
Economy Kunststoffe Ressourcen- und Produktpolitik Rohstoffe und Bergbau

The Impact of Gold | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/the-impact-of-gold

Switzerland has a particularly strong relationship with gold: Not only is 50 % – 70 % of the world’s gold refined in Switzerland, but Swiss banks also play a crucial role in marketing bullion. Switzerland is also a primary hub for upmarket jewellery and watchmaking. Despite their reliance on this precious metal, the awareness of watchmakers, jewellers and end consumers of the risks involved with the gold supply chain is, however, still very low. Many of the largest manufacturers of Swiss watches continue to turn a blind eye and refuse to even acknowledge the challenges. This report addresses the problems head on and serves to raise awareness amongst producers and consumers alike.
Economy Kunststoffe Ressourcen- und Produktpolitik Rohstoffe und Bergbau

Policy Brief: Dezentrale Flexibilitätsoptionen – Bausteine einer klimaneutralen Stromversorgung | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/policy-brief-dezentrale-flexibilitaetsoptionen-bausteine-einer-klimaneutralen-stromversorgung/

Das Stromsystem der Zukunft wird kleinteiliger sein als heute. Der Ausbau erneuerbarer Energien führt dazu, dass nicht mehr wenige Großkraftwerke Strom und Fernwärme erzeugen, sondern immer mehr kleine und häufig auch verbrauchsnahe Stromerzeugungsanlagen, wie Photovoltaikkraftwerke oder Windenergieanlagen. Darüber hinaus werden Elektrofahrzeuge und Wärmepumpen zu den dominierenden Technologien im Verkehrs- und Gebäudesektor, die häufig eingesetzt werden, um selbst erzeugten Solarstrom zu verbrauchen. Diese kleinen, dezentralen Verbraucher haben ein großes Potenzial für die Integration erneuerbarer Energien in Netz und Markt.
Economy Kunststoffe Ressourcen- und Produktpolitik Rohstoffe und Bergbau

Baurohstoffe, Metalle und biotische Rohstoffe gewinnen durch Recycling | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/baurohstoffe-metalle-und-biotische-rohstoffe-gewinnen-durch-recycling-englische-version/

Gebäude und Verkehr verschlingen große Mengen an Primärrohstoffen. Recycling ist daher ein wichtiges Thema, um in diesen Bereichen Ressourcen einzusparen und damit zu schützen. In einer geschlossenen Kreislaufwirtschaft (circular economy) werden Produkte am Ende ihrer Nutzung nicht als Abfall, sondern als Ressource gesehen.
Economy Kunststoffe Ressourcen- und Produktpolitik Rohstoffe und Bergbau

Metalle, Baurohstoffe, Biomasse als Primärrohstoffe | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/metalle-baurohstoffe-biomasse-als-primaerrohstoffe-englische-version/

Die mit der Gewinnung von Primärrohstoffen verbundenen ökonomischen, ökologischen und sozialen Auswirkungen sind vielfältig und komplex. Je nach Rohstoff ergeben sich unterschiedliche Ansätze, um die Förderung und die Produktion umwelt- und sozialverträglicher zu gestalten. Für eine nachhaltige Rohstoffpolitik ist es daher notwendig, rohstoffspezifische Ziele zu definieren und passgenaue Maßnahmen zu erarbeiten.
Economy Kunststoffe Ressourcen- und Produktpolitik Rohstoffe und Bergbau