Dein Suchergebnis zum Thema: Bergbau

Ein neues Wohlstandsverständnis: Mehr Lebensqualität statt mehr Konsum | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/ein-neues-wohlstandsverstaendnis-mehr-lebensqualitaet-statt-mehr-konsum/

Das vierte Brennglas beschäftigt sich mit dem Konsumverhalten von Verbraucher*innen. Was können verschiedene Akteursgruppen tun, um unseren Konsum zu verändern? Clara Löw und Katharina Hurst gehen in diesem Beitrag der Frage nach und stellen Handlungsmöglichkeiten vor.
Bergbau und Tierhaltung, können nämlich in einer Welt innerhalb der planetaren Grenzen

CSR – Wie viel Freiwilligkeit ist ausreichend? | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/csr-wie-viel-freiwilligkeit-ist-ausreichend/?alias=eco%40work&cHash=81c436d091454df1906d3b000bb3f057

Freiwillige Nachhaltigkeitsmaßnahmen von Unternehmen – weithin bekannt als CSR (Corporate Social Responsibilty) – reichen nicht aus, um einen relevanten positiven Einfluss auf die Gesellschaft auszuüben.
Das ist problematisch, da auch der legale Bergbau oft die einzige Beschäftigungsmöglichkeit

Drei Leitplanken für nachhaltige Wertschöpfungsketten | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/drei-leitplanken-fuer-nachhaltige-wertschoepfungsketten/

Lithium-Ionen-Batterien sind der Dreh- und Angelpunkt der neuen Mobilität. Um den Ressourcenbedarf zu reduzieren, müssen die E-Autos kleiner und effizienter sowie die Wertschöpfungsketten nachhaltiger werden. Wie das geht beschreiben Dr. Johannes Betz und Stefanie Degreif.
lokale Entwicklung sowie die Einhaltung umfassender Sozial- und Umweltstandards im Bergbau