Quoten und Anreize | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/urban-mining-1/quoten-und-anreize/
Urban Mining in Deutschland
Wie sich dieser „Bergbau in der Stadt“ voranbringen und verbessern lässt, dazu forscht
Urban Mining in Deutschland
Wie sich dieser „Bergbau in der Stadt“ voranbringen und verbessern lässt, dazu forscht
werden können, wie ein einheitliches und transparentes Genehmigungsverfahren für den Bergbau
Instrumente zur umweltverträglichen Steuerung der Rohstoffgewinnung
Suchen Suche öffnen Menü Mitglied werden Podcast Blog Magazin Spenden Bergbau
Wiederverwendung und Recycling sind Kernelemente für den nachhaltigen Umgang mit gebrauchten Lithium-Ionen-Batterien in Lateinamerika. Nur so können wertvolle Rohstoffe eingespart und klimaschädliche Treibhausgase vermieden werden. Kommen dabei bewährte Praktiken zum Einsatz, könnte die Entsorgung von bis zu zwei Millionen Tonnen Batterien vermieden werden und bis zu 2,8 Millionen Tonnen könnten bis 2050 in der Region recycelt werden.
„Gleichzeitig nehmen diese Ansätze Druck aus dem Bergbau.
Spendenprojekt Umweltschutz wahrt Menschenrechte
Menschenrechtsverletzungen haben ihre Ursache in Schäden an der Umwelt – etwa wenn Quecksilber aus dem Bergbau
Projektpräsentation und Workshops
des ökologischen und sozialen „Rohstoffabdrucks“ von Deutschland Nachhaltiger Bergbau
Baustoffe Circular Economy Kunststoffe Ressourcen- und Produktpolitik Rohstoffe und Bergbau
Spendenprojekt Umweltschutz wahrt Menschenrechte
Menschenrechtsverletzungen haben ihre Ursache in Schäden an der Umwelt – etwa wenn Quecksilber aus dem Bergbau
Porträt: Prof. Dr. Barbara Reichert genießt Diskussionen
haben ihre Expertise eingebracht – etwa zur Geophysik, zur Radiochemie oder zum Bergbau
… Handys ohne Rohstoffe aus Konfliktregionen zu bauen?
sind viele Menschen in Ländern wie Ruanda oder Angola, Indonesien oder Peru vom Bergbau