Ablagerungen in Karsthohlformen des West- und Südharzrandes als Archive der Umweltgeschichte https://www.karstwanderweg.de/publika/vdhk/51/11-13/index.htm
Sicher ist lediglich, dass es ab dem frühen Mittelalter zu einer Intensivierung von Bergbau
Sicher ist lediglich, dass es ab dem frühen Mittelalter zu einer Intensivierung von Bergbau
1901 im Pfarrgarten zu Großleinungen gegangenen Erdfalle vermag ich dem Mansfeld Bergbau
Breitungen zu betreiben. 1727 übernahm Conrad Klermondt und später seine Erben diesen Bergbau
Hier findet der einzige in Deutschland zurzeit rentable Bergbau auf Kali- und Steinsalz
Kohlenflöz eingeschaltet, auf das an mehreren Stellen bis zum letzten Jahrhundert der Bergbau
Über den Bergbau, der durch die Konkurrenz der hochwertigen Ruhrkohle zum Erliegen
Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie; 2 S., 3 Abb., 1 Kt.; Hannover DEHNE,
Bergbau-Mus. 146, Bochum [darin auch S. 213 – 256: Reiff, U.: „Diese Harz-Rundfahrten
Ein ärmlicher Bergbau auf Kupfer und Eisen ist hier früher umgegangen.
Klima, Vegetation und Fauna, Siedlungs- und Wirtschaftsgeschichte, historischer Bergbau