ehem. St. Bartholomäus-Kirche https://www.karstwanderweg.de/kirchen/herzberg/bartholomaeus/index.htm
Dreißigjährigen Krieg in Herzberg an und profitierte als Handelskaufmann vom Harzer Bergbau
Dreißigjährigen Krieg in Herzberg an und profitierte als Handelskaufmann vom Harzer Bergbau
auf engstem Raum und – einzigartig im Herzen Deutschlands – 3000 und mehr Jahre Bergbau
gelegen sich tief unter Tage erstrecken und durch den mansfeldischen Kupferschiefer-Bergbau
vorkommenden Gesteine keine geogen erhöhten Arsengehalte aufweisen und in denen niemals Bergbau
Der Bergbau in der einst blühenden freien Bergstadt war zum Erliegen gekommen, das
9.7.5 Weitere Besitzungen in Brandenburg und Pommern 9.7.6 Die Stadthöfe 9.7.7 Die Bergbau
synsedimentär, gangförmig, metasomatisch) lösten einen Jahrhunderte-lang andauernden Bergbau
von der Helden, der zugleich vom Kaiser Heinrich IV. mit der Aufsicht über den Bergbau
in dem von ihm bearbeiteten mitteldeutschen Raum aufgrund des Wissens, das der Bergbau
unterirdische Flüsse, Unterströmungen von Leitungen im städtischen Tiefbau, Bergbau