Saarkohlenwald | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/saarkohlenwald
Durch den Bergbau und die für Ackerbau ungeeigneten Lehmböden wurde ein fast geschlossener
Durch den Bergbau und die für Ackerbau ungeeigneten Lehmböden wurde ein fast geschlossener
Wertgebende Merkmale (Vielfalt, Eigenart und Schönheit) Von dem ehemaligen (Seifen-)Bergbau
ehemalige Kohlebahn Meuselwitz–Haselbach–Regis-Breitingen („Kammerforstbahn“), Bergbau-Technik-Park
gebietsweise geprägt sind durch Elemente historischer Kulturlandschaft (Streuobst, Bergbau
Westerzgebirge Wertgebende Merkmale (Vielfalt, Eigenart und Schönheit) Durch den Bergbau
Haldengelände und Bingen zeugen vom Bergbau in dieser Gegend.
Altsteinzeit aufgesuchte Höhlen im Kartsteinmassiv; vorgeschichtlicher bis neuzeitlicher Bergbau
T. mit Streifenfluren (Bischbrunn, Oberndorf); historischer Bergbau, Köhlerei, Glashütten
Talsperren und Halden zeugen bei Altenberg – Zinnwald und im Seiffener Gebiet vom Bergbau
Die östlich von Boxberg gelegene Heidelandschaft ist gegenwärtig vom Bergbau relativ