Dein Suchergebnis zum Thema: Bergbau

Anschnitt-Beiheft Nr. 49 erschienen

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/anschnitt-beiheft-nr-49-erschienen

Unter dem Titel Die prähistorische Kupferproduktion im Oberhalbstein (Graubünden, Schweiz) stellt das Anschnitt-Beiheft Nr. 49 Ergebnisse eines trinationalen Forschungsprojekts im Gebirgstal der Bündner Zentralalpen vor. Es fasst die montanarchäologischen Befunde zusammen und stellt die Prozesstechnologie der urgeschichtlichen Kupfergewinnung in der Schweiz dar.
Stipendium Zeitschriften Der Anschnitt Metalla montan.dok Bergbau-Archiv

Das Wissensrevier -150 Jahre Westfälische Berggewerkschaftskasse/ DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung

https://www.bergbaumuseum.de/besuch/ausstellung/sonderausstellungen/das-wissensrevier

Was haben der Eurotunnel, das Münchner Olympia-Stadion und die Bigge-Talsperre gemeinsam? Bei ihrem Bau kam maßgeblich in Bochum entwickelte Technik der Westfälischen Berggewerkschaftskasse (WBK) zum Einsatz. Dabei ist im Falle der Untertunnelung des Ärmelkanals „maßgeblich“ wörtlich zu verstehen. Das bei der WBK entwickelte Vermessungsgerät sorgte nämlich dafür, dass Franzosen und Briten nicht aneinander vorbei bohrten.
Stipendium Zeitschriften Der Anschnitt Metalla montan.dok Bergbau-Archiv

DBM Forschung startet mit wissenschaftlicher Vortragsreihe ins Wintersemester 2016/17

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/dbm-forschung-startet-mit-wissenschaftlicher-vortragsreihe-ins-wintersemester-2016-17

Das DBM und das Institut für archäologische Wissenschaften der Ruhr-Universität Bochum veranstalten seit einigen Jahren eine gemeinsame wissenschaftliche Vortragreihe. In diesem Wintersemester steht sie unter dem Motto Funde – Befunde – Analysen. Archäometrie und neue Wege in der Archäologie.
Stipendium Zeitschriften Der Anschnitt Metalla montan.dok Bergbau-Archiv