News-Liste Forschungslabor https://www.bergbaumuseum.de/forschung/forschungslabor/news-liste-forschungslabor
Stipendium Zeitschriften Der Anschnitt Metalla montan.dok Bergbau-Archiv
Stipendium Zeitschriften Der Anschnitt Metalla montan.dok Bergbau-Archiv
– € DER ANSCHNITT kann über die Vereinigung der Freunde von Kunst und Kultur im Bergbau
Stipendium Zeitschriften Der Anschnitt Metalla montan.dok Bergbau-Archiv
Stipendium Zeitschriften Der Anschnitt Metalla montan.dok Bergbau-Archiv
Die kulturelle Mentalität sowie die soziale und ökonomische Struktur des Ruhrgebiets sind auch heute noch geprägt durch die Vergangenheit als hochindustrialisiertes „Kohle- und Stahlrevier“. Zukünftigen Generationen bleibt die Verantwortung für die Bewältigung der technischen Herausforderungen des Nachbergbaus an der Ruhr – insbesondere Wasserhaltung – aber auch für die Sicherung, Vermittlung und Erforschung des historischen Erbes des Steinkohlenbergbaus. Durch die Erforschung der historischen Wurzeln der Gewinnung und Nutzung von Steinkohle soll die gesellschaftliche Akzeptanz des Nachbergbaus und der „Ewigkeitsaufgaben“ gefördert werden.
Stipendium Zeitschriften Der Anschnitt Metalla montan.dok Bergbau-Archiv
Nächsten Dienstag, am 10. Januar um 19 Uhr, setzen wir die wissenschaftliche Vortragsreihe mit dem Beitrag von Katrin Westner fort. Die Doktorandin der Goethe-Universität Frankfurt am Main wird die Geschichte des Bergbaus und der Metallerzeugung im Hinterland der antiken Stadt Ulpina, im Kosovo, beleuchten.
Stipendium Zeitschriften Der Anschnitt Metalla montan.dok Bergbau-Archiv
Stipendium Zeitschriften Der Anschnitt Metalla montan.dok Bergbau-Archiv
Stipendium Zeitschriften Der Anschnitt Metalla montan.dok Bergbau-Archiv
Stipendium Zeitschriften Der Anschnitt Metalla montan.dok Bergbau-Archiv
Stipendium Zeitschriften Der Anschnitt Metalla montan.dok Bergbau-Archiv