Laubgehölze aus Afrika – Zootier Lexikon https://www.zootier-lexikon.org/pflanzen/laubbaeume-im-park/afrikanische-laubbaeume-im-zoo?highlight=WyJiYW9iYWIiXQ%3D%3D
Die kugel- bis eiförmigen, bis 12 cm langen Früchte – eigentlich Beeren – hängen
Die kugel- bis eiförmigen, bis 12 cm langen Früchte – eigentlich Beeren – hängen
Kleinsäugern, Singvögeln, Nestlingen, Vogeleiern und Echsen ernährt, ansonsten aber auch Beeren
Japanmakaken ernähren sich von Früchten, Beeren, Blättern, Wurzelknollen, Rinde,
Seine Nahrung besteht aus Baumknospen, Blütenkätzchen, Blättern, Beeren, Körnern
Die Früchte sind eiförmige Beeren mit kleinen Samen, etwa 5 mm lang und 3 mm dick
Baribals sind Allesfresser, die von Gras, Kräutern Beeren, Früchten, Nüssen und Eicheln
Ihr Nahrungsspektrum umfasst Baumsamen (Mast), Beeren, Obst, Baumrinde, Baumsäfte
Ihr Nahrungsspektrum umfasst Baumsamen (Mast), Beeren, Obst, Baumrinde, Baumsäfte
Ihr Nahrungsspektrum umfasst Baumsamen (Mast), Beeren, Obst, Baumrinde, Baumsäfte
Drosseln und Rotkehlchen verzehren die Beeren ganz, die Finkenvögel und das Eichhörnchen