Patenquiz Österreich – WWF Österreich https://www.wwf.at/patenquiz-oesterreich/
Fressen Wölfe auch Beeren?
Meintest du beeren?
Fressen Wölfe auch Beeren?
Mach das Fischotter-Quiz! Was frisst der Fischotter? Wie groß wird ein Fischotter? Was ist das Besondere am Fell des Fischotters?
Vögel, Ratten, Mäuse I) Ameisen, Mehlwürmer, Spinnen L) Gras, Baumrinde, Sträucher, Beeren
Keine Bienen – keine Bestäubung – keine Ernte! Einige Nahrungspflanzen können erst durch diese Bestäubung Früchte und Samen entwickeln.
Viele Nahrungspflanzen wie Obstbäume, Beeren und Gemüsepflanzen können erst durch
Lieblingsspeise? Bambussprossen! Mit dem „Pseudo-Daumen“ hält er die Pflanze fest und zermalmt sie mit den breiten Backenzähnen seines Raubtiergebisses. Klick rein und erfahre mehr!
Gelegentlich schmecken mir auch Wurzeln, Beeren, Samen und Nüsse.
Vor zwei Millionen Jahren war der Rote Panda über weite Teile der Alten Welt verbreitet. Fossilien sind beispielsweise sogar aus Spanien bekannt.
Darüber hinaus verzehren sie auch Wurzeln, Eicheln, Beeren, Flechten und gelegentlich
Der Fuchs gilt bei den Menschen als besonders schlau – und zwar bei den unterschiedlichsten Kulturen und Völkern.
Füchse bei ihrer Ernährung nicht wählerisch: auch Eier, Regenwürmer, Früchte, Samen, Beeren
Jeden Tag werden in Österreich durchschnittlich 130.000 Quadratmeter Boden verbaut. Mit jeder Baggerschaufel werden auch Tiere aus ihrem Lebensraum verdrängt.
Früchte, Eicheln, Nüsse, Samen, Beeren, Blätter, Knospen, Insekten … die Speisekarte
Ein strenger Winter wird für heuer von manchen Fachleuten prognostiziert. Wie er wirklich ausfällt, wird sich erst weisen, doch fest steht: Die Tierwelt der Aulandschaften an Donau und March hat längst Vorkehrungen getroffen, vom Wegziehen oder Einschlafen über Frostschutz bis zu trickreicher Nahrungssuche. Welches Tier wappnet sich wie? – Diese und andere Fragen haben die […]
Prinzipiell ernähren sich Vögel auch im Winter von Beeren, Samen und Insektenlarven
Ein strenger Winter wird für heuer von manchen Fachleuten prognostiziert. Wie er wirklich ausfällt, wird sich erst weisen, doch fest steht: Die Tierwelt der Aulandschaften an Donau und March hat längst Vorkehrungen getroffen, vom Wegziehen oder Einschlafen über Frostschutz bis zu trickreicher Nahrungssuche. Welches Tier wappnet sich wie? – Diese und andere Fragen haben die […]
Prinzipiell ernähren sich Vögel auch im Winter von Beeren, Samen und Insektenlarven
Ein strenger Winter wird für heuer von manchen Fachleuten prognostiziert. Wie er wirklich ausfällt, wird sich erst weisen, doch fest steht: Die Tierwelt der Aulandschaften an Donau und March hat längst Vorkehrungen getroffen, vom Wegziehen oder Einschlafen über Frostschutz bis zu trickreicher Nahrungssuche. Welches Tier wappnet sich wie? – Diese und andere Fragen haben die […]
Prinzipiell ernähren sich Vögel auch im Winter von Beeren, Samen und Insektenlarven