Dein Suchergebnis zum Thema: Beere

Meintest du beeren?

Wühlmäuse: Erkennungsmerkmale und Biologie – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/saeugetiere/wuehlmaeuse

Wühlmäuse unterscheiden sich von Langschwanzmäusen durch gedrungenere Körperform, rundlichen Kopf, kurze Ohren und kurzen Schwanz. Bei günstigen Lebensbedingungen kann es zu Massenvermehrungen und einer großen Schadwirkung kommen. Hier werden vier, forstlich bedeutende Mäusearten vorgestellt.
Rötelmaus ist breit: Wesentliche Bestandteile bilden Gräser, Kräuter, Wurzeln, Beeren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einheimische Waldvögel: Der Buntspecht (*Dendrocopos major*) – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/voegel/der-buntspecht

Die häufigste und am weitesten verbreitete Spechtart frisst vor allem Larven von Bock- und Borkenkäfern. Im Frühjahr, wenn in den Bäumen der Saft steigt, ringeln Buntspechte manchmal Bäume, um die aus den Saftbahnen austretenden Tropfen abzulecken.
Im Winter sind fettreiche Samen (z.B. von Nadelbäumen) wichtig, im Sommer auch Beeren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachhaltigkeit – mehr als die Erhaltung des Waldes – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldwachstum/nachhaltigkeit-ist-mehr-als-erhaltung

Bäume wachsen weder in den Himmel, noch werden sie beliebig dick. Das Dickenwachstum hängt im Wesentlichen davon ab, wie viel Platz sie bekommen. Anhand von Dauerversuchsflächen und der Waldinventur werden Fragen der Nachhaltigkeit diskutiert.
Der Wald war Brennstofflieferant, unterstützte aber auch direkt (Beeren, Pilze, …

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wald und Gesundheit – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/freizeit-und-erholung/wald-und-gesundheit

Über 90 Prozent der Schweizer Bevölkerung geht regelmässig in den Wald, weil sie Ruhe, gesunde Luft, ein angenehmes Mikroklima und Naturbegegnungen suchen. Der Wald befriedigt dabei essentielle psychische, physische und soziale Bedürfnisse, die sich sehr positiv auf die menschliche Gesundheit auswirken.
(TR) Mehr auf waldwissen.net Heilpflanzen aus dem Wald Neben Pilzen und Beeren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Forstwirtschaftliche Gesamtrechnung der Schweiz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/waldinventur/forstwirtschaftliche-gesamtrechnung-der-schweiz

Die Forstwirtschaftliche Gesamtrechnung (FGR) deckt alle forstwirtschaftlichen Tätigkeiten ab und beschreibt die Wirtschaft der schweizerischen Forstwirtschaft. Ihr Hauptziel ist die Analyse des Produktionsprozesses und des darin erzielten Primäreinkommens der Forstwirtschaft.
das Sammeln von Beeren und Kastanien im Wald.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Reptilien im Wald – unauffällige Sonnenanbeter – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/reptilien-amphibien/reptilien-im-wald

In Wäldern ist es häufig schattig, feucht und dementsprechend kühl. Die wärmebedürftigen Reptilien sind deshalb in unseren Breitengraden auf lichte Waldstandorte, Waldränder und auf grossflächige Störungen des Waldgefüges angewiesen.
Eine gewisse Gefahr besteht allerdings beim Pflücken von Blumen und Beeren oder beim

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden