Zubereitung https://www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-geniessen/bio-rezepte/zubereitung/rote-schokolade/
4 frische Datteln ohne Stein 400 ml Pflanzendrink 75 g Brombeeren oder andere Beeren
Meintest du beeren?
4 frische Datteln ohne Stein 400 ml Pflanzendrink 75 g Brombeeren oder andere Beeren
Blattflecken, faule Trauben und Fruchtmumien im Bio-Weinbau als Schwarzfäulebefall erkennen, identifizieren und durch Vorbeugung, Hygiene, Sortenwahl und Pflanzenschutzmittel bekämpfen.
Innerhalb weniger Tage trocknen die Beeren ein und bilden eine runzelige, schwarzblaue
Ölflecken und weißen Belag an Blättern sowie absterbende Gescheine als Falschen Mehltau erkennen, die Krankheit identifizieren und durch Vorbeugung und ökologische Pflanzenschutzmittel bekämpfen-
Weinbeeren (Fotos links und mitte, JKI) und führt zu Verfärbung und Eintrocknen unreifer Beeren
Holz), und zu violettschwarzen Flecken an den Beeren (rechts, Foto DLR Rheinpfalz
Der Tiggeshof in Arnsberg ist seit 1352 in Familienbesitz. Familie Tigges will moderne Bio-Landwirtschaft erlebbar machen. Der Gemischtbetrieb gehört dem Ökoanbauverband Bioland an.
Dort werden Waldgeschichten erzählt, Kräuter und Beeren gesammelt, hofeigene Produkte
Löcher, Fraßspuren und Skelettierung der Blätter durch grün-schwarze Raupen an Johannis- und Stachelbeere als Schadbilder der Gelben Stachelbeerblattwespe erkennen.
Wachstumsdeformationen, kleinere Beeren und deren Qualität sind auch hier beeinträchtigt
meisten weichschaligen Obstarten und rote Traubensorten, insbesondere Kirschen und Beeren
Grüne Rebzikade, den Grashüpfer an Weinreben und seine Larven erkennen, bestimmen und ihn mit Nützlingen biologisch bekämpfen.
Ökonomische Verluste entstehen durch eine Verminderung der Zuckergehalte in den Beeren
Grüne Rebzikade, den Grashüpfer an Weinreben und seine Larven erkennen, bestimmen und ihn mit Nützlingen biologisch bekämpfen.
Ökonomische Verluste entstehen durch eine Verminderung der Zuckergehalte in den Beeren
Die Gärtnerei liefert knackiges Gemüse, Blumen und Beeren.