Dein Suchergebnis zum Thema: Beere

Meintest du beeren?

Schoderhof in 88289 Waldburg, Ökolandbau nach Demeter, Betriebsschwerpunkt: Landwirtschaft mit Obstbau

https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/regionale-bio-betriebe-finden/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/demobetriebe-im-portraet/baden-wuerttemberg/schoderhof/

Der Schoderhof in Waldburg in Baden-Württemberg betreibt Ökolandbau nach Demeter-Richtlinien. Der Betrieb ist vielfältig aufgestellt mit Tierhaltung und Obstbau
Rinder und Beeren Die Milchkuhherde und deren Nachzucht besteht aus Allgäuer und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Biohof Schöneiche am Rande des Spreewalds. Bio-Gemüse und Bio-Beerenfrüchte

https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/regionale-bio-betriebe-finden/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/demobetriebe-im-portraet/brandenburg/biohof-schoeneiche/

Am Rande des Spreewalds in der kleinen Gemeinde Steinreich produziert der Biohof Schöneiche Gemüse und Beerenfrüchte in hochwertiger Bio-Qualität.
„Der Anbau von Beeren ist für unseren Betrieb nicht nur wirtschaftlich bedeutend,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pflanze des Monats Februar: Gewöhnlicher Liguster (Ligustrum vulgare)

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildpflanze-des-monats/die-pflanze-des-monats-februar-2025-gewoehnlicher-liguster-ligustrum-vulgare/

Liguster ist in Gärten häufig anzutreffen. Meist findet er sich dort als streng in Form geschnittene Hecke wieder, denn ein Schnitt macht ihm nichts aus.
Jetzt im Spätwinter sind für sie vor allem die dunklen Beeren wichtig.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stachelbeerblattwespe, Gelbe (Nematus ribesii)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/tierische-schaderreger/gelbe-stachelbeerblattwespe/

Löcher, Fraßspuren und Skelettierung der Blätter durch grün-schwarze Raupen an Johannis- und Stachelbeere als Schadbilder der Gelben Stachelbeerblattwespe erkennen.
Wachstumsdeformationen, kleinere Beeren und deren Qualität sind auch hier beeinträchtigt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden