Weintraubenkerne https://www.nymphensittich-wegweiser.net/futterbausteine_details/items/weintraubenkerne.html
Vitis vinifera L. ssp. vinifera
Die Farbe der Beeren der Weinrebe variiert von grün, gelb, rot oder dunkelblau und
Meintest du beeren?
Vitis vinifera L. ssp. vinifera
Die Farbe der Beeren der Weinrebe variiert von grün, gelb, rot oder dunkelblau und
Folgende Futtermittel wurden grundsätzlich ausgelassen: Trockenfrüchte und Beeren
Nymphensittich Wegweiser – Frischkost – Was man alles verfüttern kann
Weblinks: Vogelfutterpflanzen bei Federmaus Vogelfutterpflanzen beim Pirol Beeren
Nymphensittich Wegweiser – Beliebte Frischkost bei Nymphensittichen – Obst, Gemüse, Kräuter, Futterpflanzen
halbreife Hirse halbreifes Sorghum und halbreifes Getreide (vor allem Weizen) Beeren
Nymphensittich Wegweiser – Die Bird Lamp, eine Lichquelle die das Leben der Nymphensittiche in Wohnungshaltung bunter macht und ihre Gesundheit fördert
Reife Früchte und Beeren haben für Vögel eine andere Farbe als unreife.
Crataegus monogyna
verfütterbar Sonstige Hinweise Verfüttert werden die Blüten sowie die reifen Beeren
Susi
Das Einmischen von getrocknetem Gemüse, Beeren, Pops oder sonstigen Futtermittel
Rubus sectio Rubus
verfütterbar Sonstige Hinweise Verfüttert werden die ganzen, reifen, also schwarzen Beeren
Nymphensittich Wegweiser – Körnerfutter für Nymphensittiche
sich unsere gefiederten Freunde von reifen und halbreifen Samen, sowie Gräsern und Beeren
Futterpflanzen für Nymphensittiche, Sittiche, Papageien und andere Vögel
Nicht filtern Bäume Sträucher Kräuter Wildpflanzen Nutzpflanzen Zierpflanzen Beeren