Auerhuhn – Steckbrief, Größe, Brutzeit, Lebensraum, Feinde, Bilder https://www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/auerhuhn.html
aus jungen Pflanzentrieben, Knospen, Tannennadeln, jungen Blättern, Sämereien, Beeren
Meintest du beeren?
aus jungen Pflanzentrieben, Knospen, Tannennadeln, jungen Blättern, Sämereien, Beeren
Nestlingsdauer: 12-14 Tage Wann lernen Kappenammern fliegen Nahrung: Insekten, Sämereien, Beeren
Nestlingsdauer: 35 Tage Nahrung: Aas, Mäuse, Eier, kleine Vögel, Beeren
Zur Nahrung vom Moorschneehuhn gehören Sämereien, Knospen, junge Triebe, Beeren,
der Haubenlerche gehören Insekten, Würmer, Larven, Sämereien, junge Triebe und Beeren
Im Herbst fressen die Samtkopfgrasmücken auch Beeren, Sämereien und Früchte/Obst.
Zur Nahrung der Blaumerle zählen auch Sämereien, Beeren, Schnecken und Käfer.
Die Nahrung besteht aus Würmern, Larven, Insekten, Spinnen, Beeren, Schnecken, Obst
Sie besteht aus verschiedene Gräsern, jungen Pflanzentrieben, Wurzeln, Saatgut, Beeren
Die Nahrung besteht aus Würmern, Insekten, Larven, Schnecken, kleinen Beeren und