Dein Suchergebnis zum Thema: Beamter

Endlich Beamter!

https://www.habsburger.net/de/kapitel/endlich-beamter-die-verweltlichung-der-hofmusikkapelle

Erst unter Ferdinand I. gab es wieder eine Hofmusikkapelle. Er erließ 1527 eine „Capell-Ordnung“, eine Organisationsform, die das Musikwesen am Wiener Hof bis zum Ende der Monarchie prägte. An der Spitze der Hofmusiker, die in der Rangordnung nach dem geistlichen Personal (dem Hofprediger, dem Hofelemosinarius, der Geld an Arme verteilte und die Einhaltung des kirchlichen
Endlich Beamter! Die Verweltlichung der Hofmusikkapelle Ein schweres Erbe?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jan Thomas: Kaiser Leopold I. im Theaterkostüm, Gemälde, 1667 | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/medien/jan-thomas-kaiser-leopold-i-im-theaterkostum-gemalde-1667

Im Jahre 1667 fand die Hochzeit Kaiser Leopolds I. mit der spanischen Infantin Margarita Teresa statt, die einen Höhepunkt barocker Festkultur am Wiener Hof darstellte. An der allegorischen Verherrlichung des Hauses Habsburg nahm der Hof und auch der Kaiser aktiv teil.
Komponist Kapitel Der Kaiser und sein Hof Kapitel Endlich Beamter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das konfessionelle Zeitalter | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/epochen/das-konfessionelle-zeitalter?page=2

Religiöse Spaltungen erschüttern die abendländische Christenheit und verändern die europäischen Gesellschaften tiefgreifend. Konfessionelle Zugehörigkeit wird zum Politikum, sie bestimmt das Verhältnis zwischen Reichen ebenso wie zwischen Fürsten und Ständen. Konfessionell motiviert ist auch der Dreißigjährige Krieg 1618-48; der ihn beendende Westfälische Friede begründet eine
Kapitel Heirate mich – Funktionen der Porträtmalerei Kapitel Endlich Beamter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden