3. Die Bataver – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/der-bataveraufstand/3-die-bataver.html?L=0
Dies bezeugt die Inschrift eines batavischen Beamten auf einem Weihestein, der in
Dies bezeugt die Inschrift eines batavischen Beamten auf einem Weihestein, der in
Dies bezeugt die Inschrift eines batavischen Beamten auf einem Weihestein, der in
ließ der Kirchenfürst bekannt geben, dass alle protestantischen Geistlichen und Beamten
Andersherum nahm man an, dass die lokalen deutschen Beamten und Politiker in ihren
eingangs erwähnten Buch voll des Lobes: „Der gesellschaftliche Abendverein geachteter Beamten
Um neun Uhr versammelten sich sämtliche Autoritäten, und öffentliche Beamte auf dem
Um neun Uhr versammelten sich sämtliche Autoritäten, und öffentliche Beamte auf dem
[Anm. 11] So verzeichneten 1817 Nassauer Beamten die Besitzungen der Gemeinde.
Gegen 11 Uhr vormittags trafen sich die Beamten, die Universitätsprofessoren der
Fernstraße zu legen (nec iunctam militarem viam), weil eben viele Militärs und Beamte