Herzogsvorstadt – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/pfalz/zweibruecken/kulturdenkmaeler/herzogsvorstadt.html
Der Herzog ließ die neue Vorstadt ab 1756 als repräsentative Wohnungen für seine Beamten
Der Herzog ließ die neue Vorstadt ab 1756 als repräsentative Wohnungen für seine Beamten
Der Herzog ließ die neue Vorstadt ab 1756 als repräsentative Wohnungen für seine Beamten
Februar 1923 von französischen Beamten übernommen.
ließ der Kirchenfürst bekannt geben, dass alle protestantischen Geistlichen und Beamten
Andersherum nahm man an, dass die lokalen deutschen Beamten und Politiker in ihren
Um neun Uhr versammelten sich sämtliche Autoritäten, und öffentliche Beamte auf dem
Um neun Uhr versammelten sich sämtliche Autoritäten, und öffentliche Beamte auf dem
Gegen 11 Uhr vormittags trafen sich die Beamten, die Universitätsprofessoren der
Der Herzog ließ die neue Vorstadt als repräsentative Wohnungen für seine Beamten
[Anm. 8] Im Jahr 1908 gab es 30 Beamte und 18 ständige Arbeiter, die sich um den