Der Beamte | Die Welt der Habsburger https://www.habsburger.net/de/medien/der-beamte
Landkarte Stammbaum Mediathek Textmodus DEDeutsch ENEnglish Bild Der Beamte
Landkarte Stammbaum Mediathek Textmodus DEDeutsch ENEnglish Bild Der Beamte
Gruppen, die sich vor allem aus ehemaligen Mitarbeitern Leopolds II., Freimaurern, Beamten
Gruppen, die sich vor allem aus ehemaligen Mitarbeitern Leopolds II., Freimaurern, Beamten
Mönche verlassen gerade ein zur Auflassung bestimmtes Kloster, wobei ihr Gepäck von Beamten
Mönche verlassen gerade ein zur Auflassung bestimmtes Kloster, wobei ihr Gepäck von Beamten
Die zivilen Ausgaben für Hofstaat und Beamte machten jedoch nur rund ein Drittel
Die zivilen Ausgaben für Hofstaat und Beamte machten jedoch nur rund ein Drittel
Beamte kamen immer wieder in die Dörfer, um junge Männer als Soldaten anzuwerben.
Beamte kamen immer wieder in die Dörfer, um junge Männer als Soldaten anzuwerben.
Vor allem die Nachfrage nach Beamten vergrößerte sich, weil diese für die ständig
Vor allem die Nachfrage nach Beamten vergrößerte sich, weil diese für die ständig
Erst nach dem Tod Maria Theresias 1780 wurde Joseph zum Alleinherrscher. Nun folgte eine umso raschere Umsetzung der lang gehegten Pläne. In seinen verbleibenden zehn Lebensjahren setzte er mit enormer Energie ein ebenso umfangreiches wie radikales Reformprogramm um. Er ging dabei oft zu überstürzt und ohne Rücksicht auf die Stimmung im Volk vor. Hier sollen nun die
Die Weltpriester wurden so zum verlängerten Arm der Staatsgewalt und daher als „Beamte
Das Netzwerk der Ordensniederlassungen im Habsburgerreich war mehr als dicht gewebt: Im Jahre 1770 wurden auf dem Gebiet der habsburgischen Monarchie insgesamt 2.163 Klöster mit etwa 45.000 Mönchen und Nonnen gezählt. Darunter waren mittelalterliche Gründungen genauso wie Klöster der Gegenreformation. Neben den großen reichen Stiften mit ihren imposanten Klosteranlagen standen
vermindern und die „nützlichen“ Pfarrer, die durch ihre staatliche Ausbildung auch als „Beamte
Der Beamte Wien Museum Wien Museum Attentat von Sarajewo, Zeitungsillustration
Die k. Serbische Regierung verpflichtet sich überdies: 1. jede Publikation zu unterdrücken, die zum Haß und zur Verachtung der Monarchie aufreizt, und deren allgemeine Tendenz gegen die territoriale Integrität der letzteren gerichtet ist, 2. sofort mit der Auflösung des Vereines »Narodna Odbrana« vorzugehen, dessen gesamte Propagandamittel zu konfiszieren und in derselben
, 4. aus dem Militärdienst und der Verwaltung im allgemeinen alle Offiziere und Beamten