Dein Suchergebnis zum Thema: Beamter

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Rafael Behr als Bürger- und Polizeibeauftragter vorgeschlagen – Experte als Moderator und Mediator – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/rafael-behr-als-buerger-und-polizeibeauftragter-vorgeschlagen-experte-als-moderator-und-mediator/

Die Koalitionsfraktionen von CDU und GRÜNEN werden dem Hessischen Landtag Prof. Rafael Behr als neuen Bürger- und Polizeibeauftragten zur Wahl vorschlagen. Jürgen Frömmrich, Parlamentarischer Geschäftsführer der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Rafael Behr ist eine hervorragende Wahl, da er einerseits den Polizeiberuf von der Pike auf gelernt und viel praktische Erfahrung hat, andererseits Kriminologie und Soziologie lehrt und […]
um einerseits die Integrität der Polizei zu sichern und andererseits diejenigen Beamt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Besserer Schutz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten durch eine Umgestaltung des Strafgesetzbuches erreicht – Gewalt gegen Einsatzkräfte ist inakzeptabel – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/besserer-schutz-polizei-feuerwehr-rettungsdiensten/?d=druckvorschau

Polizei, Feuerwehren und Rettungsdienste leisten eine herausragende Arbeit für unsere Gesellschaft. Sie riskieren unter Umständen das eigene Leben, um andere zu schützen oder anderen zu helfen. Wer diese Arbeit leistet – bei Feuerwehren und Rettungsdiensten sogar in großen Teilen ehrenamtlich – der hat unseren Respekt, unseren Dank und unsere Unterstützung verdient.
Vorgehen, Dialog und Deeskalation können dazu führen, dass weniger Beamtinnen und Beamte

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger vor Ort stärken – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/sicherheitsgefuehl-buergerinnen-buerger/?d=druckvorschau

Hessen ist eines der sichersten Bundesländer in der Bundesrepublik. Im Ländervergleich belegen wir Platz drei. Wir haben die niedrigsten Zahlen in der polizeilichen Kriminalstatistik seit 30 Jahren. Trotz dieser Fakten fühlen sich nicht alle Menschen sicher. Um ein positives Sicherheitsgefühl zu verstärken, haben wir in dieser Legislaturperiode einiges auf den Weg gebracht.
So viele Polizeibeamtinnen und –beamte hat es in Hessen noch nie gebeten.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Beauftragte*r stärkt Vertrauen in die Polizei – Unabhängige Stelle beim Landtag hilft unbürokratisch und schnell – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/beauftragter-staerkt/

Hessen bekommt als viertes Bundesland einen Bürger- und Polizeibeauftragten. Er oder sie soll Anwalt der Bürger, Moderator bei Konflikten oder Lotse durch die Behörden sein: Der oder die unabhängige Bürger- und Polizeibeauftragte soll einerseits den Hess*innen niedrigschwellig bei Problemen rund um staatliche Einrichtungen helfen, andererseits Polizeibeamt*innen auch bei innerdienstlichen Schwierigkeiten zur Seite stehen. Jürgen Frömmrich, […]
Wir schützen die Beamt*innen, die ihre Arbeit engagiert und rechtskonform leisten

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Jahresbericht 2017 der Oberfinanzdirektion: Hessen stark und engagiert im Kampf für mehr Steuergerechtigkeit – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/jahresbericht-2017-oberfinanzdirektion/?d=druckvorschau

Die GRÜNEN im Landtag danken der hessischen Finanzverwaltung für ihre wichtige und wertvolle Arbeit im Kampf gegen Steuerkriminalität. „Für dauerhaft nachhaltige Staatsfinanzen müssen auch die Einnahmen des Landes gesichert werden. Steuerhinterziehung und kriminelle Energie mindern das Steueraufkommen und schädigen damit unser Gemeinwesen. Wer Steuern hinterzieht, bestiehlt unsere Gesellschaft“, erklärt Sigrid Erfurth, finanzpolitische Sprecherin der Fraktion […]
beispielsweise Schulen betreiben, Straßen oder Radwege sanieren und Polizeibeamtinnen und –beamte

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Haushaltsabschluss: „Schwarze Null“ ist wichtige Etappe auf dem Weg in eine grüne Zukunft – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/haushaltsabschluss-schwarze-null/

Die GRÜNEN im Landtag sehen den heute von Finanzminister Schäfer vorgelegten Haushaltsabschluss des Landes für 2016 als Bestätigung, dass die Anstrengungen der Regierungskoalition für eine nachhaltige Finanzwirtschaft Früchte tragen. „Wir haben deutlich an Gestaltungsfreiheit für eine gerechte und ökologische Politik gewonnen“, freut sich der haushaltspolitische Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Frank Kaufmann. „Denn die […]
Darüber hinaus wird die Reduzierung der Arbeitszeit der Beamtinnen und Beamten auf

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Haushaltsabschluss: „Schwarze Null“ ist wichtige Etappe auf dem Weg in eine grüne Zukunft – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/haushaltsabschluss-schwarze-null/?d=druckvorschau

Die GRÜNEN im Landtag sehen den heute von Finanzminister Schäfer vorgelegten Haushaltsabschluss des Landes für 2016 als Bestätigung, dass die Anstrengungen der Regierungskoalition für eine nachhaltige Finanzwirtschaft Früchte tragen. „Wir haben deutlich an Gestaltungsfreiheit für eine gerechte und ökologische Politik gewonnen“, freut sich der haushaltspolitische Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Frank Kaufmann. „Denn die […]
Darüber hinaus wird die Reduzierung der Arbeitszeit der Beamtinnen und Beamten auf

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Rafael Behr als Bürger- und Polizeibeauftragter vorgeschlagen – Experte als Moderator und Mediator – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/rafael-behr-als-buerger-und-polizeibeauftragter-vorgeschlagen-experte-als-moderator-und-mediator/?d=druckvorschau

Die Koalitionsfraktionen von CDU und GRÜNEN werden dem Hessischen Landtag Prof. Rafael Behr als neuen Bürger- und Polizeibeauftragten zur Wahl vorschlagen. Jürgen Frömmrich, Parlamentarischer Geschäftsführer der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Rafael Behr ist eine hervorragende Wahl, da er einerseits den Polizeiberuf von der Pike auf gelernt und viel praktische Erfahrung hat, andererseits Kriminologie und Soziologie lehrt und […]
um einerseits die Integrität der Polizei zu sichern und andererseits diejenigen Beamt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger vor Ort stärken – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/sicherheitsgefuehl-buergerinnen-buerger/

Hessen ist eines der sichersten Bundesländer in der Bundesrepublik. Im Ländervergleich belegen wir Platz drei. Wir haben die niedrigsten Zahlen in der polizeilichen Kriminalstatistik seit 30 Jahren. Trotz dieser Fakten fühlen sich nicht alle Menschen sicher. Um ein positives Sicherheitsgefühl zu verstärken, haben wir in dieser Legislaturperiode einiges auf den Weg gebracht.
So viele Polizeibeamtinnen und –beamte hat es in Hessen noch nie gebeten.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Dienstrechtsänderungsgesetz: GRÜNE freuen sich über Unterstützung des DGB – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/dienstrechtsaenderungsgesetz-gruene-freuen/?d=druckvorschau

DIE GRÜNEN freuen sich über die Unterstützung des DGB für das Dienstrechtsänderungsgesetz, das den Beschäftigten des Landes auch nach Ansicht der GRÜNEN zahleiche Vorteile bringt. Der DGB hat SPD und Linke aufgefordert, dem schwarz-grünen Gesetzentwurf in der kommenden Plenarwoche zuzustimmen (http://bit.ly/1PUGXmY). „Der von CDU und GRÜNEN eingebrachte Entwurf zur Modernisierung des Dienstrechts enthält zahlreiche Vergünstigungen […]
Samstags-, Sonn- und Feiertagsarbeit deutlich angehoben, um den Belastungen der Beamten