Dein Suchergebnis zum Thema: Beamter

Meintest du beamte?

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE fordern Kennzeichnungspflicht für Polizei – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-fordern-kennz/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN will eine verpflichtende Kennzeichnungs- und Legitimationspflicht für Polizeibeamte im Einsatz gesetzlich festschreiben. „Polizisten im Einsatz müssen für den Bürger identifizierbar sein. Dieses Gebot der Rechtsstaatlichkeit wollen wir im Hessischen Polizeigesetz (HSOG) festschreiben“, so der innenpolitischer Sprecher der GRÜNEN, Jürgen Frömmrich. „Wir haben einen Gesetzentwurf in den Landtag eingebracht, der […]
Insbesondere die namentliche Ansprache erleichtert auch den Umgang von Bürger und Beamten

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Auslaufen der Altersteilzeitregelung: GRÜNE fragen nach Anschlussregelung für Lehrerinnen und Lehrer – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/auslaufen-der-alters/

Mit einer Kleinen Anfrage wollen die GRÜNEN im Hessischen Landtag von der Landesregierung wissen, ob die Altersteilzeitregelung für Lehrerinnen und Lehrer über das Jahr 2009 hinaus fortgesetzt wird.
hören waren.“ Die bisherigen Altersteilzeitregelungen für hessische Beamtinnen und Beamte

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Auslaufen der Altersteilzeitregelung: GRÜNE fragen nach Anschlussregelung für Lehrerinnen und Lehrer – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/auslaufen-der-alters/?d=druckvorschau

Mit einer Kleinen Anfrage wollen die GRÜNEN im Hessischen Landtag von der Landesregierung wissen, ob die Altersteilzeitregelung für Lehrerinnen und Lehrer über das Jahr 2009 hinaus fortgesetzt wird.
hören waren.“ Die bisherigen Altersteilzeitregelungen für hessische Beamtinnen und Beamte

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Bundesratsinitiative „Schutzparagraf 112“ – GRÜNE: Feuerwehr, Rettungskräfte und Polizei besser schützen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/bundesratsinitiative-3/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßt die geplante hessische Bundesratsinitiative zur Einführung eines Schutzparagrafen im Strafgesetzbuch. Dieser soll tätliche Angriffe auf Einsatzkräfte wie Feuerwehr, Rettungskräfte und Polizei besonders unter Strafe stellen. „Das Land steht in der Pflicht, den Menschen, die Grundrechte von anderen schützen oder anderen in der Not helfen, einen besonderen Schutz zu […]
Tätliche Angriffe auf Leib und Leben von Polizeibeamtinnen und –beamten, Feuerwehrleuten

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Dienstrechtsmodernisierungsgesetz – GRÜNE: Grundfragen bleiben weiter unbeantwortet – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/10715/?d=druckvorschau

Auch mit dem vorgelegten Dienstrechtsmodernisierungsgesetz wird nach Auffassung der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eine der Grundfragen, wie das Dienstrecht in Zeiten enger werdender Finanzausstattungen der Länder zukunftsfähig gemacht werden kann, nicht wirklich beantwortet. „Wir brauchen einen guten und leistungsfähigen öffentlichen Dienst, wir wollen auch in Zukunft gute und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben, dies […]
Wenn aber künftig Beamte, die in die Privatwirtschaft wechseln, ihre beamtenrechtlichen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Dienstrechtsmodernisierungsgesetz – GRÜNE: Grundfragen bleiben weiter unbeantwortet – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/10715/

Auch mit dem vorgelegten Dienstrechtsmodernisierungsgesetz wird nach Auffassung der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eine der Grundfragen, wie das Dienstrecht in Zeiten enger werdender Finanzausstattungen der Länder zukunftsfähig gemacht werden kann, nicht wirklich beantwortet. „Wir brauchen einen guten und leistungsfähigen öffentlichen Dienst, wir wollen auch in Zukunft gute und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben, dies […]
Wenn aber künftig Beamte, die in die Privatwirtschaft wechseln, ihre beamtenrechtlichen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Causa Schönbohm – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/causa-schoenbohm/

Wertschätzung muss auch im Bundesinnenministerium gelten   Jürgen Frömmrich, Parlamentarischer Geschäftsführer der GRÜNEN Landtagsfraktion: „In einer Zeit, in der wir eine besondere Bedrohungslage im Bereich Cybersicherheit haben, den Chef der wichtigsten Behörde im Bereich Cybersicherheit abzuberufen, ist eindeutig keine gute Idee. Es sei denn, es gibt gewichtige Gründe. Der Vorwurf, der im Raum stand, war […]
und bis heute wurde kein triftiger Grund für die Freistellung des betreffenden Beamten

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Causa Schönbohm – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/causa-schoenbohm/?d=druckvorschau

Wertschätzung muss auch im Bundesinnenministerium gelten   Jürgen Frömmrich, Parlamentarischer Geschäftsführer der GRÜNEN Landtagsfraktion: „In einer Zeit, in der wir eine besondere Bedrohungslage im Bereich Cybersicherheit haben, den Chef der wichtigsten Behörde im Bereich Cybersicherheit abzuberufen, ist eindeutig keine gute Idee. Es sei denn, es gibt gewichtige Gründe. Der Vorwurf, der im Raum stand, war […]
und bis heute wurde kein triftiger Grund für die Freistellung des betreffenden Beamten

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Beamtenbesoldung wird an die Vorgaben des Verfassungsgerichts angepasst – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/beamtenbesoldung-wir/?d=druckvorschau

Die laufende Rechtsprechung des hessischen Verwaltungsgerichtshofs und des Bundesverfassungsgerichts macht eine Anpassung der Beamtenbesoldung in Deutschland und Hessen erforderlich. Vor diesem Hintergrund hat sich die Koalition auf eine Anpassung der Beamtenbesoldung verständigt. Hierzu erklärt Mathias Wagner, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Die abschließende Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts in Bezug auf die hessische Besoldung steht noch aus. Wir […]
Zusammen mit der linearen Erhöhung für alle Beamt*innen von zweimal 3 Prozent und