Abgeordnete https://www.dhm.de/mediathek/die-nationalversammlung-in-der-paulskirche-1848/fragen-und-antworten/abgeordnete/
Beruflich gesehen überwogen im ersten deutschen Parlament die Beamten.
Beruflich gesehen überwogen im ersten deutschen Parlament die Beamten.
Die Ausstellung – Das Deutsche Historische Museum (DHM), in Berlins historischer Mitte gelegen, macht deutsche Geschichte im europäischen Kontext anschaulich.
Projekt waren auf deutscher Seite ganz unterschiedliche Akteure wie Missionare, Beamte
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Januar: Hedwig Baum, genannt Vicki, wird als Tochter des jüdischen Beamten Hermann
Die Jüdin, der Beamte und das Dorf“, Dokumentarfilm von Gert Monheim und Stefan Röttger
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
preußischen Innenministers Robert von Puttkamer (1828-1900) bestimmt, dass alle Beamten
Die Jüdin, der Beamte und das Dorf“, documentary film by Gert Monheim and Stefan
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Alle österreichischen Beamten werden auf die Person Hitlers vereidigt.
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Aber auch in kleinbürgerlichen Schichten fand die Partei unter Angestellten, Beamten
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Davon betroffen waren auch alle Beamten und Angestellten jüdischen Glaubens.
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Das chinesische Kaiserhaus und dessen führende Beamte hatten eindeutige Positionen