Presse | HöMS https://hoems.hessen.de/Themen-A-Z/presse?page=1
zu Grundwerten und Demokratie – Angehende Polizei- und Kriminalbeamtinnen und –beamte
Meintest du beamte?
zu Grundwerten und Demokratie – Angehende Polizei- und Kriminalbeamtinnen und –beamte
Einsatzkräfte im Amt für Brandschutz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Beamtinnen/Beamte
Mit dem Londoner Abkommen vom 8. August 1945 schufen Großbritannien, die Sowjetunion und die USA unter Einbeziehung Frankreichs den Internationalen Militärgerichtshof (IMG; engl.: International Military Tribunal – IMT). Zielsetzung war, ein Militärgericht einzuberufen, das die Kriegsverbrecher des nationalsozialistischen Deutschlands aburteilen sollte.
hochrangige Mediziner, Juristen, Industrielle, SS- und Polizeiführer, Militär, Beamte
verschollen galt: Adenauer hatte es nicht persönlich entgegengenommen, sondern von einem Beamten
verschollen galt: Adenauer hatte es nicht persönlich entgegengenommen, sondern von einem Beamten
Infolge der Grundgesetzänderung im Jahr 2006 sind der Bund und die Bundesländer weitgehend selbst für ihre dienstrechtlichen Vorschriften zuständig.
Regelungen der Überleitung vom alten in das neue Grundgehaltssystem der Beamtinnen und Beamten
Hier finden Sie die Informationen zum nachgeordneten Bereich.
An der Hochschule werden zudem Beamtinnen und Beamte sowie Tarifbeschäftige für den
Forschungsergebnisse zu polizeilichen Alltagserfahrungen veröffentlicht
Der tagtägliche Einsatz unserer Polizeibeamtinnen und –beamten verdient unseren Respekt
Mit dem Londoner Abkommen vom 8. August 1945 schufen Großbritannien, die Sowjetunion und die USA unter Einbeziehung Frankreichs den Internationalen Militärgerichtshof (IMG; engl.: International Military Tribunal – IMT). Zielsetzung war, ein Militärgericht einzuberufen, das die Kriegsverbrecher des nationalsozialistischen Deutschlands aburteilen sollte.
hochrangige Mediziner, Juristen, Industrielle, SS- und Polizeiführer, Militär, Beamte
Die Nutzung der dienstlichen E-Mail-Adresse ist nur unter Beachtung der für Schulen und die in Schulen tätigen Lehrkräfte und Beschäftigten geltenden datenschutzrechtlichen Regelungen zulässig.
Nutzung von dienstlichen E-Mail-Adressen durch Beschäftigte und Beamtinnen und Beamte