Dein Suchergebnis zum Thema: Baumart

Meintest du baumast?

Teures Tropenholz bleibt ungeschützt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/teures-tropenholz-bleibt-ungeschuetzt/?et_blog=

Wien, 7.6.07 – Das in Europa und Nordamerika sehr beliebte Tropenholz Cedro, auch bekannt als Spanische Zeder, wird nicht besser geschützt. Ein Antrag Deutschlands, den Raubbau an dem zur Familie der Mahagonigewächse zählenden Holz zu stoppen, wurde heute auf der Weltartenschutzkonferenz CITES in Den Haag zurückgezogen. Sämtliche Verbreitungsstaaten in Süd- und Lateinamerika hatten zuvor erklärt, […]
Deutschland hatte beantragt, die sieben Cedro-Baumarten in CITES-Anhang II zu listen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schillernde Aussichten für Schmetterlinge – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schillernde-aussichten-fuer-schmetterlinge/

Innsbruck, 19. Mai 2017 – „Schmetterlinge haben in Tirol in den letzten Jahrzehnten dramatische Einbußen erlitten“ schildern die Schmetterlingsexperten Mag. Kurt Lechner und Mag. Alois Ortner. Basierend auf deren Empfehlungen führten das Forstamt der Stadt Innsbruck, die Österreichischen Bundesforste und der WWF in der Kranebitter Innau Pflegemaßnahmen durch, um eine ganze Reihe an wunderschönen Faltern […]
Baumarten wie die Fichte, die nicht für Auwälder charakteristisch sind, breiteten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Freiwillige Helfer aus zehn Ländern zu Gast im WWF-Auenreservat Marchegg – WWF Österreich

https://www.wwf.at/freiwillige-helfer-aus-zehn-laendern-zu-gast-im-wwf-auenreservat-marchegg/page/5/?et_blog=

Marchegg, am 22. August 2014 – Junge Naturbegeisterte aus zehn Ländern unterstützen derzeit die Arbeit des WWF im Auenreservat Marchegg. Die 16 Freiwilligen sind in Marchegg zu Gast und helfen das Naturschutzgebiet zu erhalten. Vom 17. bis zum 30. August wird die Besucherinfrastruktur saniert, Müll aus der Au geräumt, es werden wertvolle Blumenwiesen gemäht und […]
Müll aus der Au geräumt, es werden wertvolle Blumenwiesen gemäht und unerwünschte Baumarten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Brennpunkt Südeuropa: Brandsommer am Mittelmeer – WWF Österreich

https://www.wwf.at/brennpunkt-suedeuropa-brandsommer-am-mittelmeer/page/5/?et_blog=

Wien, 8. 11. 2012 – Feuerbrünste haben diesen Sommer in Spanien, Italien, Griechenland und Portugal mehr als 370.000 Hektar Wald zerstört, eine Fläche genau so groß wie das gesamte Burgenland. Zu diesem Ergebnis gelangt der WWF in einer Bilanz. „In diesem Jahr erlebte der Mittelmeerraum einen katastrophalen Brandsommer“, so das Fazit von Aurel Heidelberg, Waldexperte […]
Was wir brauchen, sind naturnahe Wälder mit heimischen Baumarten, die Bränden und

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Brennpunkt Südeuropa: Brandsommer am Mittelmeer – WWF Österreich

https://www.wwf.at/brennpunkt-suedeuropa-brandsommer-am-mittelmeer/page/4/?et_blog=

Wien, 8. 11. 2012 – Feuerbrünste haben diesen Sommer in Spanien, Italien, Griechenland und Portugal mehr als 370.000 Hektar Wald zerstört, eine Fläche genau so groß wie das gesamte Burgenland. Zu diesem Ergebnis gelangt der WWF in einer Bilanz. „In diesem Jahr erlebte der Mittelmeerraum einen katastrophalen Brandsommer“, so das Fazit von Aurel Heidelberg, Waldexperte […]
Was wir brauchen, sind naturnahe Wälder mit heimischen Baumarten, die Bränden und

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden