Die Zukunft der österreichischen Wälder – WWF Österreich https://www.wwf.at/artikel/die-zukunft-der-oesterreichischen-waelder/
Dies sind jene Wälder, die nur aus wenigen oder gar nur einer Baumart bestehen.
Meintest du baumast?
Dies sind jene Wälder, die nur aus wenigen oder gar nur einer Baumart bestehen.
Heimische Baumarten aus der Region die nach […]
Auch für welche Baumart man sich entscheidet, hat Einfluss auf die Umweltverträglichkeit
Heimische Baumarten aus der Region die nach […]
Auch für welche Baumart man sich entscheidet, hat Einfluss auf die Umweltverträglichkeit
Fachwissen für Sachkundige: Warum benötigt jeder Wald ausreichend Totholz? Welche Funktion hat Totholz im Wald? Hier mehr erfahren.
Kohlenstoffspeicher: Totholz trägt durch den mehr oder weniger (je nach Baumart und
Waldreservate, Altholzinseln und Wildnisecken als Öko-Nischen für seltene Arten – Neue Broschüre von WWF und Bundesforste gibt Praxistipps, wie Vielfalt im Wirtschaftswald gefördert werden kann
Je nach Baumart, Zersetzungsgrad des Holzes oder Sonneneinstrahlung leben auf Totholz
Heimische Baumarten aus der Region die nach […]
Auch für welche Baumart man sich entscheidet, hat Einfluss auf die Umweltverträglichkeit
Heimische Baumarten aus der Region die nach […]
Auch für welche Baumart man sich entscheidet, hat Einfluss auf die Umweltverträglichkeit
Heimische Baumarten aus der Region die nach […]
Auch für welche Baumart man sich entscheidet, hat Einfluss auf die Umweltverträglichkeit
Heimische Baumarten aus der Region die nach […]
Auch für welche Baumart man sich entscheidet, hat Einfluss auf die Umweltverträglichkeit
Die Fichte ist hierzulande mit einem Anteil von 57 % die mit Abstand häufigste Baumart